Gartenlokale, Museen und Spielplätze umgeben das Kloster von Hornbach. Der Heilige Pirminius gründete…
Nachdem wir uns die Alte Bibliothek, die Berliner „Kommode“, angeschaut haben, zieht uns…
Nach unserem Besuch des Neuen Museums wollen wir uns die ebenfalls von Friedrich August Stüler konzipierte Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel ansehen. Unser Autor berichtet vom Bauentwurf bis zur architektonischen Errichtung und der inneren Raumgliederung des Gebäudes. Zum Schluss gibt er einen Ausblick auf einige Meisterwerke, die dort zu bewundern sind. Die Alte Nationalgalerie wurde im Jahr 1861 gegründet. Der Grundstock für deren spätere Sammlungen bildete das testamentarische Vermächtnis des Konsuls, Bankiers und Mäzens, des geborenen Berliners Joachim Heinrich Wilhelm Wagener, von 262 zeitgenössischen Gemälden an den preußischen König. Konsul Wageners großzügige Schenkung war mit dessen tiefem Wunsch verbunden, dass…
Nachdem wir am Ausgang des Archäologischen Parks in Freyenstein in unseren Reisebus eingestiegen…
Die Geburtsstadt des Komponisten Georg Friedrich Händel liegt an der unteren Saale. Zu…
Beliebt
Wie wäre es, wenn man sich tatsächlich einmal aufmacht, um das Leben der…
Vor den Toren von Elbflorenz locken nicht nur wunderbare Landschaften, sondern auch Sonne,…
Nach unserem Besuch der Humboldt-Universität zu Berlin schlendern wir zur benachbarten Staatsbibliothek am…
Im havelländischen Brandenburg wollen wir uns die romanische Basilika Sankt Nikolai anschauen, die…
Neueste Beiträge
Sind Sie schon einmal einem Hirsch begegnet, der 1,5 Tonnen wiegt? Oder einem fast zehn Meter hohen Verwandten des Nashorns? Was so fantastisch klingt, gibt es in Sebnitz in Sachsen zu bestaunen. Plastiken ausgestorbener Tierarten füllen einen ganzen Urzeitpark. Anders…
Tyrannosaurus, Stegosaurus und Triceratops sind schon Kindern vertraut. Wie viele Dinosaurier kennen Sie beim Namen? Erinnern Sie sich noch an den Film Jurassic Park? Ein Saurierpark in der Oberlausitz begeistert große und kleine Fans der vor 66 Millionen Jahren ausgestorbenen…
Das Deutsche Theater Berlin ist eines der traditionsreichsten und bekanntesten Theater Berlins. Kürzlich sah ich dort das Stück Das Himmelszelt von Lucy Kirkwood. Dreizehn Frauen und zwei Männer auf der Bühne zeigen furios, was das Leben ausmacht. In guten Theaterstücken…
Sie kennen das Ballett Schwanensee von Tschaikowski? Sie wissen, dass Wagners Oper Lohengrin die Schwanenrittersage zugrunde liegt? Und Sie erinnern sich, dass sich das hässliche Entlein im gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen als Schwan entpuppt? Aber kennen Sie auch…
Essensduft aus der Schlossküche. Einschläge von Kanonenkugeln aus dem Dreißigjährigen Krieg. Magische Motetten erklingen in einer 500 Jahre alten Kapelle. So oder so ähnlich ist es auf Schloss Rochlitz. Lassen Sie sich von der Schönheit der Zwickauer Mulde verführen. Nach…
Hätten Sie gewusst, wo die älteste Orgel Sachsens steht? Wenn Sie sich für bemalte Kassettendecken und Emporen interessieren, dann kommen Sie mit uns nach Coswig. Die Alte Kirche katapultiert Sie 500 Jahre in die Vergangenheit. Eine wahre Jahrtausendorgel erklingt in…
Im Trend
Zur Zeit von August dem Starken wurde ein Palais erbaut, welches die Phase des Dresdener…