Seit 1952 verbindet man den Namen dieser 30 Kilometer nordwestlich von Lübeck gelegenen…
Nach unserem Besuch des Deutschen Historischen Museums im ältesten Barockgebäude – dem Zeughaus…
Die Berliner Theaterlandschaft ist – man kann es so sagen – weltberühmt und bekannt. Sehr viele möchten hier arbeiten und noch mehr kommen in die Stadt, einfach nur um in die Theater zu gehen. Einige Erinnerungen dazu, wie es für mich angefangen hat. Im November 1977 kam ich auf verschlungenen Wegen von Ost-Berlin nach Berlin-West. Im April 1978 begann ich mit dem Studium der Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Eigentlich – man muss es so sagen – hatte ich von nichts auch nur eine Ahnung. Ich wusste nicht, was Theaterwissenschaft ist, es klang einfach ganz gut, irgendwie interessant und…
Unter den großen Berliner Stadtparks ein kleines Bündel voller Variation und bunter Überraschungen.…
Mitunter werden vergessene Orte, Lost Places, aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst und aufgeweckt. Simsalabim…
Beliebt
Kennen Sie den Roman Die Vermessung der Welt? Die hat ja tatsächlich einmal…
Ein Theater mit freiem Eintritt – wenn man will. Seine Lage ist exzeptionell.…
Annaberger Weihnachtssterne und die Marktpyramide locken zum Weihnachtsmarkt in Annaberg. Wer hat die…
Ein Schloss an der Elbe. Nicht in Dresden, sondern in Torgau. Residenzstadt, Bärenburg…
Neueste Beiträge
Dort, wo sich Fachwerk mit sozialistischer Architektur kreuzt, wo sich ein Fahrzeugmuseum und ein Waffenmuseum gegenüber stehen und wo der Wald in die Städte einbricht – da ist Thüringen. Willkommen im südthüringischen Suhl. Einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt gibt es außerdem…
Waren Sie schon mal in einer Stadt aus Eisen? Schwankende Türme, monströse Räder und gigantische Förderbänder erwarten Sie inmitten eines Sees. Das ehemalige Tagebaugebiet bei Dessau und Wittenberg lockt in eine vielseitige Ausflugsregion. Ferropolis ist ihr heimliches Zentrum. Nordwestlich des…
Die Pest, das Feuer und der 30-jährige Krieg haben zugeschlagen. Doch ein lebendiges und historisch gewachsenes Scheunenviertel hat sich im brandenburgischen Kremmen bei Oranienburg erhalten. Außerdem besuchen wir eine 700 Jahre alte Feldsteinkirche und einen modernen Pfahlbau am Kremmener See.…
Wie ein Huhn zum Symbol für ein Adelsgeschlecht wurde und wie es passieren kann, dass man in ein Reh verwandelt wird, erfahren wir bei unserem Ausflug zur Johanniterburg Kühndorf. Die liegt am Rande eines thüringischen Vulkans und der A71. Die…
Heute reicht unser Blick in den Weltraum, zu Leuchttürmen und über erloschene Blütenmeere. Ein winterlicher Besuch in der Stadt der Optik führt uns in den Optikpark Rathenow und würdigt brandenburgische Tüftler und Erfinder. Wer würde nicht zuerst an den in…
Wir bezaubern sie heute mit dem goldenen Geheimnis einer kleinen Seenlandschaft bei Brandenburg an der Havel. Hier wohnt der Flussbarsch und alte Fischer gehen ihrem traditionellen Handwerk nach. Wir erklären Ihnen, wie eine Fischreuse aufgespannt wird und warum die Sonnenuntergänge…
Im Trend
Es gibt sie noch, die Gotteshäuser unter Sachsens blauem Himmel. Ein besonders schönes stellen wir…