In den schönen Frühlingstagen zieht es uns hinaus ins Grüne. In der Hauptstadt gibt es zahlreiche Oasen. So auch in Berlin-Wannsee. Kunst, Natur und viel Stoff zum Nachdenken kann man hier entdecken. Bereits die Anfahrt mit dem Bus, hier der BVG, ist an einem Freitagnachmittag beschaulich. Die Fahrzeuge sind sauber, wenige Leute sind unterwegs, es gibt ausreichend Platz im Bus und die Fahrgäste sind entspannt. Einige Schulkinder sind unterwegs, ein paar Ausflügler. Sind wir in Berlin? Ja, tatsächlich, im Südosten! Wir besuchen heute die Villa, das Sommerhaus des berühmten Malers und Grafikers Max Liebermann. Liebermann lebte von 1847 bis 1935…
Autorin: Karin Frucht
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Ich arbeite in einem Beruf, der nachhaltig ist, im Theater. Theater, wenn es so gut ist, wie es sein sollte, hinterlässt bleibende, nachhaltige Eindrücke. Literatur ebenso, Kunst im Allgemeinen. Was bedeutet Nachhaltigkeit also für mich? Ich bin in einer Mangelgesellschaft aufgewachsen, in der DDR. Es gab zwar alles Lebensnotwendige und vieles mehr und hungern musste keiner, aber der Unterschied zur Bundesrepublik, die eine Überflussgesellschaft war, war gewaltig. Nachhaltigkeit in dem Sinn, dass man sparsam und überlegt mit Ressourcen umging, kenne ich also von früher. Als Teenager freuten wir uns über bunte westliche Plastiktüten mit grafisch-interessantem…
Das Pergamonmuseum in Berlin gehört zu den berühmtesten Museen der Welt. Es ist eines der fünf Museen auf der Museumsinsel Berlin, die seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Demnächst wird es für voraussichtlich vierzehn Jahre geschlossen. Wenn man ins Pergamonmuseum Berlin möchte, um das berühmte Ischtar-Tor und die Prozessionsstraße von Babylon zu sehen, sollte man sich beeilen, denn das gesamte Haus wird ab 23. November 2023 vorerst für vier Jahre geschlossen. Vollkommen geschlossen, denn die dringend notwendige Renovierung ist sehr kompliziert und komplex. Die ganze Museumsinsel steht quasi auf einem Sumpfgebiet. Das bedeutet, dass dieser Teil des Pergamonmuseums mit dem Ischtar-Tor…
Entspannung, Erholung, Spaß und eine Pause vom Alltag. Danach sehen sich viele Menschen nicht nur in der Großstadt. Berlin hat mit dem Vabali Spa etwas ganz Besonderes zu bieten. Zwischen dem Berliner Hauptbahnhof, dem Geschichtspark Moabit und dem Kriminalgericht Berlin gibt es einen besonderen und exklusiven Ort, um vom Alltag abzuschalten, das Vabali Spa Berlin. Hier findet man nicht nur eine Sauna, sondern wirkliche Erholung vom Alltag. Dieser Ort ist tatsächlich anders. Man betritt ihn durch einen gefühlt unauffälligen, mit Bambus gedeckten Hüttengang. So ist der Eingang eher bescheiden. Nachdem man sich angemeldet hat – eine Reservierung online ist zu…
Das britische Königshaus erfreut sich ungeachtet aller Turbulenzen großer Popularität in der ganzen Welt. Ist man in London, kann man ganz einfach mit einem der berühmten roten Autobusse am Buckingham Palace vorbeifahren. In Brandenburg bedarf es mehr des Zufalls, König Charles III. zu begegnen. Am 30. April dieses Jahres war Aufruhr im Ökodorf Brodowin. König Charles III. hatte sich zu Besuch angemeldet und im ganzen Dorf war seit Wochen Trubel. König Charles‘ Liebe und Leidenschaft gilt seit je her der Natur, bedrohten Tierarten und eben der ökologischen Landwirtschaft. Und so kam es, dass er bei seinem ersten Deutschlandbesuch als britischer…
Woran denken Sie, wenn Sie den Namen Fürst Pückler hören? An das berühmte Eis? Das aus Sahne hergestellte Halbgefrorene? Es kann sein. Heute fahren wir in den berühmten Fürst Pückler Park nach Bad Muskau, in den Olymp der Gartenkunst. Von der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde in Berlin-Lichtenberg wurde im Gemeindeblatt eine Busreise nach Bad Muskau angeboten. Obwohl ich nicht zu diesem Sprengel gehöre, wollte ich mitfahren und das ist bei rechtzeitiger Anmeldung auch ohne Probleme möglich. Dafür musste ich allerdings an einem Samstag um 8 Uhr früh am anderen Ende der Stadt sein. Als ich pünktlich am Hotel Abakus am Tierpark eintraf,…
Das Kirschblütenfest Hanami hat in Japan eine enorme Bedeutung. Hanami bedeutet wörtlich übersetzt Blüten betrachten. Auch in Berlin kann man dieser Leidenschaft nachgehen. Manche haben den Traum, einmal im Leben nach Japan zu fahren, um die japanische Kirschblüte zu erleben. Bestimmt ist das eine gute Idee, Japan ist ein wunderbares Reiseland, allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit und die Mittel dazu. Mit einem Bus ist es zudem nicht unbedingt empfehlenswert, eine so weite Reise zu machen. Daher lohnt sich eine Reise nach Berlin zur Kirschblütenzeit. Diese ist in jedem Jahr anders. In kalten Jahren ist Ende April, Anfang Mai die…
Leerstehende Fabrikgebäude haben besonderen Charme. In Berlin gibt es zahlreiche Gebäude dieser Art. Wo früher produziert wurde, entsteht heute Kunst. So auch im Radialsystem. In einem ehemaligen Abwasserpumpwerk, das bis 1999 in Betrieb war, wird seit 2006 Kunst, Musik und Tanz produziert und gezeigt. Ein einzigartiges Kulturzentrum nahe dem Berliner Ostbahnhof und der Spree gelegen ist hier zu finden. Das Radialsystem ist ein besonderer Ort für Kunst und Ideen und versteht sich als Ankerplatz der Freien Szene Berlin und präsentiert zugleich Künstler von Weltrang.Die Tanzcompagnie von Sasha Waltz & Guests ist hier beheimatet. Die berühmte und beliebte Choreografin verbindet Alte…
Kennen Sie den Berliner Zoo? Oder denken Sie dabei zuerst an den Bahnhof Zoologischer Garten? Und den Treff an der bekannten Uhr? Heute besuchen wir den ältesten noch bestehenden Zoo Deutschlands. In Zoologische Gärten und Tierparks geht man meist mit Kindern und Schulklassen. Aber warum nicht einfach so als Ausflugsziel? In Berlin gibt es zwei Möglichkeiten, in die faszinierende Welt der Tiere einzutauchen, den Tierpark Berlin in Lichtenberg und den Berliner Zoo in Charlottenburg. Der Tierpark Berlin wurde aufgrund der Teilung der Stadt 1954 im ehemaligen Schlosspark Friedrichsfelde eröffnet. Dieser ist heute mit 160 Hektar Fläche der größte Landschaftstierpark in…
Sind Ihnen auch immer mal wieder alte Bunker in den Innenstädten aufgefallen? Meist stehen sie wie Zeitkapseln irgendwo im Nirgendwo. So war es jedenfalls früher. In den letzten Jahren werden diese steinernen Denkmale wiederbelebt. Die private Kunstsammlung Boros im ehemaligen Reichsbahnbunker ist dafür ein hervorragendes Beispiel. Als ich ein Kind war, kam ich auf meinem Schulweg täglich an einem seltsamen Bauwerk vorbei. Am Rand des Wäldchens in Berlin-Grünau war inmitten eines Kiefernwaldes eine Art verschlossener Hügel, eine Sandburg, fast wie von Kindern gebaut und zugleich ging etwas Bedrohliches von ihr aus. Eine in Beton gefasste Tür führte in den Sandhügel.…