Schafe im Klostergarten, Kühe und Pferde im Klosterhof und eine falsche Orgel in der Klosterkirche. Wir verraten Ihnen, ob uns bei unserem Besuch in der Magdeburger Börde jemand an der…
Nachdem wir Königin Elisabeth Christines Rokokoschloss Schönhausen besuchten und in dessen Parkcafé vorbei schauten, steigen wir wieder in unseren Reisebus ein, um zum Rathaus zu fahren. Selbstbewusste Pankower Bürger ließen…
Das Henry van de Felde Museum in Chemnitz – Jugendstilvilla für einen Textilfabrikanten
Ein Stück Belgien in Chemnitz. Kennen Sie Henry van de Felde? Sollten Sie unbedingt. Von ihm stammt die Villa Esche. Jugendstilarchitektur in der zukünftigen europäischen Kulturhauptstadt. Wunderbar saniert mit originaler…
Nach unserem Besuch des auf dem Weinberg über Rathenow gelegenen Bismarckturms fahren wir mit dem Reisebus eine weitere Sehenswürdigkeit im havelländischen Landstädtchen an. Weil der Bau der katholischen Pfarrkirche Sankt…
Von der Klosterruine Gramzow fährt unser Reisebus zum Lenné-Park in Wolfshagen. Im Jahr 1832 gab Graf Hermann von Schwerin-Wolfshagen den Auftrag, einen Park entlang des Haussees anzulegen. Wir spazieren durch…
Nach unserem Besuch in Boitzenburg startet unser Reisebus, um in 45 Minuten in das uckermärkische Gramzow zu gelangen. Unser Buskompass-Autor berichtet von einem weiteren mittelalterlichen Reformorden, den Prämonstratensern, die neben…
Wir besuchen Lehnin in der historischen Landschaft Zauche, wo sich das älteste Zisterzienserkloster der Mark Brandenburg befindet. Während unser Buskompass-Autor von der Geschichte der Abtei berichtet, brechen wir zum Rundgang…
Nach dem Besuch des Schlosshotels in Boitzenburg bringt uns unser Reisebus zur Klosterruine der Zisterzienserabtei Marienpforte. Unser Autor berichtet von den Zisterziensern in der Uckermark, von der Stiftung des Klosters…
Wissen Sie, wie man eine Windmühle transportiert? Oder wie man einen Wehrturm kurzerhand um zwei Drittel seiner Größe einkürzt? Antworten bringt unsere Busreise in das Thüringer Becken zwischen dem Eichsfelder…
Die Hauptstädter nennen sie „schönste Ecke Berlins“. Gemeint ist das im jubilierenden Rokoko glänzende Ephraim-Palais, das am Rand des Nikolaiviertels beim Molkenmarkt liegt. Unser Autor berichtet von Veitel Heine Ephraim,…