Der Gartenzwerg ist das Symbol deutscher Kleingartenkultur. Dabei steckt noch so viel mehr hinter der Vergangenheit der Schrebergärten. Am originalen Schauplatz ihrer Entstehung besuchen wir das Deutsche Kleingärtnermuseum. Ein freudvolles…
Haben Sie schon einmal einen Urlaub in Brandenburg verbracht? Im Frühjahr erwartet Sie Storchgeklapper und im Herbst der Zug der Kraniche. Alte Gemäuer, Teichlandschaften und Wanderwege laden ein zu einem…
Die Zukunft kann keiner voraussagen, heißt es. Die Zukunft kommt aber auch nicht einfach so. Sie ist menschengemacht. Wir Menschen können sie beeinflussen. Aber wie? In Berlin gibt es ein…
Nach unserem Besuch des Neuen Museums wollen wir uns die ebenfalls von Friedrich August Stüler konzipierte Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel ansehen. Unser Autor berichtet vom Bauentwurf bis zur architektonischen…
Wir entdecken einen Stasi-Bunker. Faszinierend und unheimlich. Die DDR war auf alles vorbereitet im Kalten Krieg. Fahren Sie mit uns in die Nähe von Leipzig. Überall Wälder, Siedlungen und Fischteiche.…
Die Sterne sind zum Greifen nah in Dresden Prohlis. Oder zumindest die Geschichte des Halleyschen Kometen. Sie wird im Palitzsch-Museum erzählt. Außerdem begeben wir uns auf einen Archeo-Pfad, begegnen Skulpturen…
Wem haben wir es zu verdanken, was wir über die Liebschaften August des Starken und seiner Mätresse Gräfin Cosel wissen? Wie stark ist der Zusammenhalt zwischen Deutschen und Polen? Antworten…
Nachdem wir aus dem gelben Berliner Bus der Linie 100 oder aus unserem Reisebus am belebten Boulevard Unter den Linden ausgestiegen sind und uns die sehenswerte Schlossbrücke angeschaut haben, wollen…
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses war lange umstritten. Jetzt steht es als Humboldt Forum wieder da und ist seit Juli 2021 offen für alle. Als ich ein Kind war, wurde…
Das Pergamonmuseum in Berlin gehört zu den berühmtesten Museen der Welt. Es ist eines der fünf Museen auf der Museumsinsel Berlin, die seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Demnächst wird es…