Wir spazieren vom hübschen Kronprinzenpalais am Linden-Boulevard die Oberwallstraße entlang und erreichen den Werderschen Markt. Er war das Zentrum einer früheren Berliner Vorstadt. Auf dem Platz erhebt sich die von…
Was ist zwischen Wittenberg und Meißen zu entdecken? Hier fließt die Elbe und hier liegt Torgau. Wessen Wege kreuzten sich hier? Was bietet diese Stadt den Besuchern heute? Wie man…
Es gibt sie noch, die Gotteshäuser unter Sachsens blauem Himmel. Ein besonders schönes stellen wir Ihnen heute vor. Wussten Sie, dass ein gestoppter Steinbruch für die sensationelle Lage der Bergkirche…
Unser Reisebus fährt in das am Sacrower See und an der Havel gelegene Sacrow, dessen Name in der slawischen Sprache mit Hinterm Busch übersetzt wird. Sacrow war bis 1939 eine…
Nachdem wir uns das Pankower Rathaus angeschaut haben, wollen wir noch ein weiteres Stadtverwaltungsgebäude aus dem ausklingenden 19. Jahrhundert aufsuchen, weil uns dessen neogotische Backsteinarchitektur fasziniert. Deshalb steigen wir in…
Die Ruine einer Burg und eine umfangreiche Dauerausstellung über Geschichte und Bauwesen der zahlreichen Burgen sind in Lemberg im Pfälzer Wald zu besichtigen. Die Burg ist ganzjährig und täglich zugänglich,…
Wo gibt es unbekannte, interessante Ecken in Berlin-Mitte? Wo ist es anregend, aber auch ruhig und beschaulich? Wo kann man etwas über Berlin erfahren und findet trotzdem Muße? Kürzlich schrieb…
Buchstaben sind eine Grundlage unserer Kultur. Noch mehr, als uns vielleicht bewusst ist, erkennen wir das, wenn plötzlich Buchstaben fehlen oder viele Buchstaben auf einem Haufen, an einem Ort zu…
30 Minuten Überfahrt trennen Hiddensee von der Hektik der Welt. Direkt neben der Insel Rügen liegt die schmale, langgestreckte Ostseeinsel. Sie ist nur mit dem Schiff von Stralsund oder Schaprode…
Auf der Fischerinsel in Berlin wurden die ersten Hochhäuser in Berlin-Mitte errichtet.An der ältesten Stelle Berlins wurde von 1969 bis 1973 neu gebaut. Was erzählen uns diese Häuser heute? Als…