Das Pergamonmuseum in Berlin gehört zu den berühmtesten Museen der Welt. Es ist eines der fünf Museen auf der Museumsinsel Berlin, die seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Demnächst wird es…
Nachdem wir das wiedererbaute Berliner Schloss mit dem Humboldt Forum besuchten, schauen wir den am Schlossplatz gelegenen Neuen Marstall an. Unser Autor berichtet von der Errichtung des Gebäudes, von verschwundenen…
Wie wäre es, wenn man sich tatsächlich einmal aufmacht, um das Leben der eigenen Familie in früheren Jahren zu erkunden? Was kann es uns heute nützen? Für diejenigen, die offen…
Berlin hat eine sehr vielfältige Theaterlandschaft zu bieten. Für jeden ist was dabei. Meine eher zufällig zustande gekommene Auswahl zeigt die Vielfalt des Theaterlebens der Hauptstadt, die jetzt zum Glück…
Der Bus 200 fährt vom Bahnhof Zoo über den Breitscheidplatz, die Nordischen Botschaften, den Tiergarten zur Philharmonie und dem Kulturforum mit der Neuen Nationalgalerie, der Staatsbibliothek und weiter bis zum…
Wir wollen uns den monumentalen Gebäudekomplex der russischen Botschaft am Linden-Boulevard anschauen. Nicht nur dessen architektonische Bauform, sondern auch dessen städtebauliches Modell waren im 20. Jahrhundert für Berlin bedeutsam. In…
Nicht nur die gelbe Berliner Buslinie 100, sondern auch bequemere Reisebusse fahren auf dem belebten Boulevard Unter den Linden am einstigen Stadtschloss der Hohenzollern und am Deutschen Historischen Museum, dem…
Weihnachtszeit und Theater gehören zusammen. Wenn es früh dunkel wird, sehnen sich besonders viele Menschen nach Licht und Unterhaltung. Klassisch sind festliche Opern- und Ballettabende – und das sogenannte Weihnachtsmärchen…
Die Hauptstädter nennen sie „schönste Ecke Berlins“. Gemeint ist das im jubilierenden Rokoko glänzende Ephraim-Palais, das am Rand des Nikolaiviertels beim Molkenmarkt liegt. Unser Autor berichtet von Veitel Heine Ephraim,…
Untrennbar mit dem Berliner Dom ist die Hohenzollerngruft verbunden. Unser Buskompass-Autor beschreibt das älteste Bronzegrabmal für den Kurfürsten Johann Cicero. Zudem werden den Lesern die barocken Prunksarkophage des genialen Bildhauers…