In diesen Tagen können wir den 175. Jahrestag der Berliner Märzrevolution von 1848 feiern.Berlin hat sich dafür etwas ausgedacht, diesen halb-vergessenen Tag zu verlebendigen, zu bebildern und zu veranschaulichen. Was…
Weimar ist immer eine Reise wert. Goethes Wohnhaus am Frauenplan, die herrlichen Parks – besonders der Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek laden…
Eine kostbare Perle ist das im hohen Norden Brandenburgs gelegene, im frühen 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnte und von den Grafen von Lindow-Ruppin als merkantiles Herzstück ihres neuen Territoriums gegründete…
Nach unserem Besuch des anlässlich der Befreiungskriege errichteten Großbeerener Gedenkturms wollen wir die weiteren Monumente jener Epoche besichtigen. Unser Autor skizziert nicht nur das Leben des siegreichen Retters von Berlin,…
Salzburg ist immer eine ganz besondere Reise wert! Traumlandschaft und Festspiele, Sommerfrische, Literatur, die Spuren vieler Schriftsteller und Musiker – und vieles, vieles mehr. Salzburg hat auf engem Raum viel…
Seit 1952 verbindet man den Namen dieser 30 Kilometer nordwestlich von Lübeck gelegenen Stadt vor allem mit den Karl-May-Spielen, die hier alljährlich vor einer eindrucksvollen Naturkulisse über die Bühne gehen.…
Neben dem kolossalen und älteren Dom Sankt Peter und Paul ist die in der Brandenburger Neustadt gelegene Sankt Katharinenkirche ein herausragendes Beispiel der spätmittelalterlichen Backsteingotik des 15. Jahrhunderts. Unser Buskompass-Autor…
Nachdem wir am Ruppiner See spazierten, Zietens Schloss und das Preußen Museum in Wustrau besuchten, steigen wir in den Reisebus ein, der zum Hakenberg fährt, auf dem das Denkmal des…
Wo gibt es in Berlin Möglichkeiten für kreative Entfaltung für alle? Wo kann man Theaterspielen? Wo findet man eine Oase in der Großstadt? Holger Franke kenne ich seit 1981. Damals…
Unser Reisebus bringt uns nach Rathenow im Havelland. Während der Fahrt berichtet unser Autor von Norddeutschlands größtem Barockdenkmal, von den Bildhauern Andreas Schlüter und dessen Schüler Glume, vom Großen Kurfürsten…