Der Bus 200 fährt vom Bahnhof Zoo über den Breitscheidplatz, die Nordischen Botschaften, den Tiergarten zur Philharmonie und dem Kulturforum mit der Neuen Nationalgalerie, der Staatsbibliothek und weiter bis zum…
Das Schlossplatztheater in Köpenick, der berühmte Hauptmann und eine Oper von Schönberg
Köpenick ist einer der wald- und wasserreichsten Bezirke von Berlin. Hier treffen sich Spree, Dahme und Müggelspree. Das Rathaus Köpenick erinnert an den legendären Hauptmann, das barocke Schloss schmückt eine…
Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin, neben dem Bebelplatz und dem Humboldt Forum gelegen, ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. 1742 im Auftrag Friedrich des Großen eröffnet, ist…
In der Hafenstadt an der Elbe gibt es viel zu entdecken. Hier weht immer ein frischer Wind und es herrscht Weltoffenheit und hanseatische Eleganz. Die Elbphilharmonie und das größte deutsche…
Vom Brandenburger Tor in Berlin-Mitte sind es ungefähr 100 Kilometer bis zu dessen namensgebender Stadt Brandenburg an der Havel. Mit dem Bus fährt man gut eine Stunde in die Stadt,…
Salzburg ist immer eine ganz besondere Reise wert! Traumlandschaft und Festspiele, Sommerfrische, Literatur, die Spuren vieler Schriftsteller und Musiker – und vieles, vieles mehr. Salzburg hat auf engem Raum viel…
Die alte Reichsstadt Ulm am linken Ufer der Donau ist seit langem Standort namhafter Handels- und Industrieunternehmen, zudem Sitz einer Universität. Stadtbild beherrschend und gleichzeitig die größte Sehenswürdigkeit von Ulm…
Wo gibt es in Berlin ein Theater für alle?Was zeigt das kleinste der Berliner Staatstheater, das Maxim Gorki Theater?Was liegt in einer Nische hinter der Straße Unter den Linden? Das…
Das Bachhaus in Eisenach wurde 1907 im Geburtshaus des Komponisten eröffnet. Die Einrichtung und die Dauerausstellung wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Am 21. März 1685 erblickte er das Licht der…
Weihnachtszeit und Theater gehören zusammen. Wenn es früh dunkel wird, sehnen sich besonders viele Menschen nach Licht und Unterhaltung. Klassisch sind festliche Opern- und Ballettabende – und das sogenannte Weihnachtsmärchen…