Die alte Universitätsstadt Frankfurt (Oder), der wichtigste Grenzübergangspunkt nach Polen, ist die viertgrößte Stadt in Brandenburg. An der Kreuzung wichtiger Fernhandelsstraßen entstand um 1226 eine Kaufmannssiedlung. 1253 erhielt Vrankenforde das…
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Glasbläser und einem Glasmacher? Was haben die Glühbirne, der Röhrenfernseher und edle Trinkgläser gemeinsam? Der faszinierende Rohstoff Glas ist ein Tausendsassa unter den Werkstoffen.…
Nach dem Besuch des pittoresken Lustgartens wenden wir uns Karl Friedrich Schinkels klassizistischem Meisterwerk, dem Alten Museum, zu. Unser Autor verweist auf monumentale Bronzegruppen, rossebändige Dioskuren und die gewaltige Rotunde.…
Geschichten aus Tausendundeiner Nacht – das Teppichmuseum von Oelsnitz auf Schloss Voigtsberg
Kennen Sie das Geheimnis fliegender Teppiche? Können Sie Flechten von Knüpfen und Weben unterscheiden? Wissen Sie, wie alt der älteste Teppich der Welt ist? Wir entlocken dem Vogtland die Geheimnisse…
Buchstaben sind eine Grundlage unserer Kultur. Noch mehr, als uns vielleicht bewusst ist, erkennen wir das, wenn plötzlich Buchstaben fehlen oder viele Buchstaben auf einem Haufen, an einem Ort zu…
Wir entdecken einen Stasi-Bunker. Faszinierend und unheimlich. Die DDR war auf alles vorbereitet im Kalten Krieg. Fahren Sie mit uns in die Nähe von Leipzig. Überall Wälder, Siedlungen und Fischteiche.…
Das Paläon zeigt die ältesten Jagdwaffen der Welt – ein Besuch im Forschungsmuseum Schöningen führt zurück in die Steinzeit
Eine Säbelzahnkatze, ein Waldelefant und Steinzeitmenschen warten auf Sie. Im Paläon in der Nähe von Helmstedt werden die 300.000 Jahre alten Schöninger Speere gezeigt; nach ihrer Entdeckung musste die Geschichte…
Eine Reise durch die Altmark. Handwerk, Landwirtschaft und Endmoränenlandschaft. Wir verraten Ihnen, was aus Flachs hergestellt wird, wo die schönsten Scheunen stehen und wie tief Frömmigkeit und Religion eine bäuerliche…
Das Bismarck-Museum – Besuch in der Geburtsstadt von Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck
Wir reisen heute zurück ins Kaiserreich. Wir besuchen den Geburtsort des Reichskanzlers Otto von Bismarck und wir lüften das Geheimnis der Reichshunde und des Bismarckherings. Außerdem statten wir dem Bismarck-Museum…
Wir besuchen Leipzigs bekannteste Pianistin. Clara Schumann. Am Originalschauplatz. Treten Sie ein in die erste gemeinsame Wohnung von Robert Schumann und seiner Frau. Es sind Clara Schumanns Hände. Sie können…