Sind Sie schon einmal einem Hirsch begegnet, der 1,5 Tonnen wiegt? Oder einem fast zehn Meter hohen Verwandten des Nashorns? Was so fantastisch klingt, gibt es in Sebnitz in Sachsen…
Buchstaben sind eine Grundlage unserer Kultur. Noch mehr, als uns vielleicht bewusst ist, erkennen wir das, wenn plötzlich Buchstaben fehlen oder viele Buchstaben auf einem Haufen, an einem Ort zu…
Was brachte den Begründer der deutschen romantischen Oper nach Dresden? Hat ihn die Landschaft und Umgebung womöglich zum Freischütz inspiriert? Diesen und anderen Fragen gehen wir auf den Grund, wenn…
Die Geburtsstadt des Komponisten Georg Friedrich Händel liegt an der unteren Saale. Zu DDR-Zeiten ein bedeutender Industriestandort ist Halle heute ein kultureller Mittelpunkt und Universitätssitz. Und es gibt ungleich mehr…
Es funkelt, es blitzt, es strahlt. Chrom, Glas, Leder. Tauchen Sie ein in die Nostalgie von über 100 Jahren Automobilgeschichte. 50 Prachtexemplare zum Bestaunen. Mercedes, Volkswagen und Porsche sind Ihnen…
Die alte Universitätsstadt Frankfurt (Oder), der wichtigste Grenzübergangspunkt nach Polen, ist die viertgrößte Stadt in Brandenburg. An der Kreuzung wichtiger Fernhandelsstraßen entstand um 1226 eine Kaufmannssiedlung. 1253 erhielt Vrankenforde das…
Wo feierten August der Starke und seine Mätresse Gräfin Cosel ausgelassene Winzerfeste? Wo gibt es die steilsten Winzertreppen und besten Hanglagen? Alle die Antworten finden wir in Radebeul. Wir besuchen…
Das Neue Rathaus in Leipzig ist gar nicht so neu. Es war auch schon mal eine Burg. Es hat den höchsten Turm, die meisten Räume und eine bewegte Geschichte. Hier…
Wer war schon mal in Stendal? Vielleicht kennen einige den ICE mit diesem Namen und andere den Namen des französischen Schriftstellers Stendhal? Aber wie sieht es in der alten Hansestadt…
Nach unserem Besuch des Neuen Museums wollen wir uns die ebenfalls von Friedrich August Stüler konzipierte Alte Nationalgalerie auf der Museumsinsel ansehen. Unser Autor berichtet vom Bauentwurf bis zur architektonischen…