Nach unserem Besuch der Heiliggeistkirche sind wir mit unserem Reisebus zum Marktplatz gefahren, um dessen neogotisches Rathaus anzuschauen. Falls einigen Gästen nun die Füße nach den Besichtigungen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten…
Ein Heiliges Grab, ein Sarkophag für einen hinterlistiger Markgrafen und eine Kirchenglocke aus den Zeiten von Kaiser Barbarossa sind die Höhepunkte der Stiftskirche Gernrode. Wir besuchen den Bau aus dem…
Der Zwenkauer See – eine Fahrt mit der Santa Barbara über den größten See des Leipziger Neuseenlandes
Wir staunen über den größten See des Leipziger Neuseenlandes. Wir laden ein zu einer Bootsfahrt und wir lernen vor Ort viel zur Geschichte des ehemaligen Tagebaurestloches und zu den weggebaggerten…
Das mit 50.000 m2 größte erhaltene Industriedenkmal Deutschlands lädt zum Stadtteilspaziergang ein. Auch vom Wasser aus bietet sich ein toller Anblick. Entdecken Sie Klein-Venedig mit einer italienischen Gondel. Speisen Sie…
Wo gibt es in Berlin einen Platz für Unterhaltung für Jung und Alt? Wo kommen Freunde der leichten Muse und des tiefsinnigen Vergnügens gleichermaßen auf ihre Kosten? Wo gibt es…
Wo gibt es unbekannte, interessante Ecken in Berlin-Mitte? Wo ist es anregend, aber auch ruhig und beschaulich? Wo kann man etwas über Berlin erfahren und findet trotzdem Muße? Kürzlich schrieb…
Nachdem wir das Herrenhaus der Familie von Rochow und das Volksschulhaus angeschaut haben, interessieren uns weitere Sehenswürdigkeiten der mittelmärkischen Gemeinde. Wir besuchen den Schlosspark, das Erdbegräbnis der Rochows, deren altes…
Einfach Andersleben – Auf der Straße der Romanik zwischen dem Kloster Hamersleben und dem Kloster Hadmersleben
Schafe im Klostergarten, Kühe und Pferde im Klosterhof und eine falsche Orgel in der Klosterkirche. Wir verraten Ihnen, ob uns bei unserem Besuch in der Magdeburger Börde jemand an der…
Wir wollen uns den monumentalen Gebäudekomplex der russischen Botschaft am Linden-Boulevard anschauen. Nicht nur dessen architektonische Bauform, sondern auch dessen städtebauliches Modell waren im 20. Jahrhundert für Berlin bedeutsam. In…
Der Bebelplatz in Berlin ist ein zentraler und zugleich ein historischer Ort. Hier fand am 10. Mai 1933 die zuvor nicht vorstellbare Bücherverbrennung durch Goebbels und die ihm ergebenen nationalsozialistischen…