Die Hauptstädter nennen sie „schönste Ecke Berlins“. Gemeint ist das im jubilierenden Rokoko glänzende Ephraim-Palais, das am Rand des Nikolaiviertels beim Molkenmarkt liegt. Unser Autor berichtet von Veitel Heine Ephraim,…
Selbstverständlich wollen wir nicht nur die äußere Architektur der Stadtpfarrkirche Sankt Marien und Sankt Martin in Wittstock bewundern, sondern wir möchten uns auch das Innere des gotischen Gotteshauses mit seinem…
Seine Stiftung verdankt das an der oberen Havel gelegene Nonnenkloster zum Heiligen Kreuz dem sagenhaften Zehdenicker Wunderblut. Auch heute noch wirft das Kloster einige Rätsel auf. Stadt und Nonnenkloster Zehdenick…
Unser Reisebus bringt uns zur einstigen bischöflichen Residenz in der märkischen Burg Ziesar. Von der Burggeschichte wird berichtet. Wir freuen uns auf die Burgkapelle, den Palas und das gotische Haus.…
Nach der Besichtigung des imposanten Neptunbrunnens wenden wir uns der unmittelbar nebenan gelegenen Pfarrkirche Sankt Marien zu – wie die Kapelle des Heilig-Geist-Hospitals, die grandiose Ruine der Franziskanerklosterkirche und die…
Nach unserem Besuch der Belziger Burg Eisenhardt wollen wir per Reisebus die nur 15 Autominuten entfernt gelegene Burg Rabenstein anschauen, deren abwechslungsreiche Geschichte uns unser Buskompass-Autor näher bringt. Die auf…
Von der russischen Botschaft am Linden-Boulevard sind es nur wenige hundert Meter, um zum einstigen Wohnhaus des bedeutendsten Berliner Hofbildhauers des 19. Jahrhunderts Johann Gottfried Schadow zu gelangen. Unser Autor…
Unser Reisebus fährt an den im märkischen Barnim gelegenen Parsteiner See. Wir wollen die konservierten Rudimente des Zisterzienserklosters Mariensee anschauen, das nach nur 10 Jahren seiner Existenz nach Chorin verlegt…