Ein Fischrestaurant oberhalb der Saale? Ein Aussichtsturm mit Blick auf ein Kraftwerk? Eine Adelsfamilie, die mit ihrem politischem Erbe ringt? Wir erzählen überraschende Geschichten rund um Schloss Schkopau und die…
Eine Mumie im sächsischen Waldenburg. Exotische Vögel, eingelegte Amphibien und Kuriositäten. Ein historisch erhaltenes Naturalienkabinett lockt uns in den Südwesten von Sachsen. Und wer es lieber etwas reißerisch mag: auch…
Wo gibt’s in Berlin versteckte Orte? Sogenannte Hidden Places?Wo erwartet einen ein ziemlich besonderer Konzertabend?Wo kann man musikalische Hochkultur leger in Jeans und T-Shirt genießen? Wenn man in Berlin einen…
Eine Reise in ein Kloster gilt als gut für die Gesundheit. Manche bleiben zum Beispiel eine Woche, um zu fasten oder sich im Schweigen zu üben. Andere möchten sich gern…
Der kleine Heinrich, Ohrringe aus Granatsplittern und ein rückgebauter Wasserturm sind die Geheimnisse im schleswig-holsteinischen Glückstadt. Aber der eigentliche Grund der Reise ist ein denkmalgeschützter Binnenhafen, der in Deutschland seinesgleichen…
Das Zisterzienserkloster Dobrilugk in der Niederlausitz liegt nur 50 Kilometer vom Nonnenkloster Marienstern entfernt. Über den Geschichtsschreiber Thietmar von Merseburg, den Minnesänger Walter von der Vogelweide und die Abteikirche Sankt…
Nachdem wir die Architektur der Sankt Gotthardtkirche anschauten, betreten wir deren Innenraum, um das kostbare Interieur zu bewundern. In der Taufkapelle sehen wir das älteste Kunstwerk des Gotteshauses, das romanische…
Wo gibt es in Berlin Möglichkeiten für kreative Entfaltung für alle? Wo kann man Theaterspielen? Wo findet man eine Oase in der Großstadt? Holger Franke kenne ich seit 1981. Damals…
Konstanz, am Seerhein zwischen Obersee und Untersee dicht an der Schweizer Grenze gelegen, ist die größte Stadt am Bodensee, ein bedeutendes Kulturzentrum mit Universität und einem regen Theater- und Musikleben.…
Comics im Kulturpalast, sozialistische Wandgemälde, ein prächtiger Konzertsaal. Alles schon gesehen? Wir denken nicht und laden Sie ein zu einer Gruppenführung durch die 1969 errichtete Multifunktionshalle. Seit 2017 erstrahlt sie…