Oberschwaben ist die deutsche Toskana. Nicht nur aufgrund der überaus reizvollen Hügellandschaft, die sich gen Süden zum Bodensee öffnet, sondern vor allem wegen der kulturellen Bedeutung für den gesamten nordalpinen…
Wir besuchen Leipzigs bekannteste Pianistin. Clara Schumann. Am Originalschauplatz. Treten Sie ein in die erste gemeinsame Wohnung von Robert Schumann und seiner Frau. Es sind Clara Schumanns Hände. Sie können…
Das Schlossplatztheater in Köpenick, der berühmte Hauptmann und eine Oper von Schönberg
Köpenick ist einer der wald- und wasserreichsten Bezirke von Berlin. Hier treffen sich Spree, Dahme und Müggelspree. Das Rathaus Köpenick erinnert an den legendären Hauptmann, das barocke Schloss schmückt eine…
Fontane in Sükow. Lotte Lehmann in Perleberg. Eine Busreise zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten
Das Bundesland Brandenburg hat vieles zu bieten. Mannigfaltige Landschaften und Kulturschätze, prächtige Stadt- und idyllische Dorfkirchen. Heute sind wir mit der Stiftung Zukunft Berlin unterwegs zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten nach…
In diesem Sommer waren nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder Freilichttheater Aufführungen möglich. So auch in Kiel auf dem Rathausplatz. Entsprechend beliebt war die Inszenierung. Die Vorstellungen waren ausverkauft. Sich…
Nach unserem Besuch der Belziger Marienkirche und dessen Orgelmuseum wenden wir uns dem gleichfalls auf dem Kirchplatz befindlichen Geburtshaus Carl Gottlieb Reißigers zu. Wenngleich Reißiger nur noch wenigen Musikliebhabern bekannt…
Bayreuth, im weiten Tal des roten Mains zwischen Fichtelgebirge und Fränkischer Schweiz gelegen, ist für seine schönen Barockbauten und Rokokopaläste bekannt. Die vielseitig begabte preußische Königstochter Wilhelmine, die Lieblingsschwester Friedrichs…
Kaum eine Stadt in der Bodenseeregion vereint Gegensätze so wunderbar wie Bregenz. Berg und See, Höhe, Tiefe und Weite – Natur, Kultur, Sport und gutes Essen. Eine romantische Altstadt, zeitgenössische…
Das Bachhaus in Eisenach wurde 1907 im Geburtshaus des Komponisten eröffnet. Die Einrichtung und die Dauerausstellung wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Am 21. März 1685 erblickte er das Licht der…
Die viel besungene Universitätsstadt und alte Hauptstadt der Kurpfalz liegt am Austritt des Neckars aus dem Odenwald in der Rheinebene. Über die Altstadt, zwischen Fluss und Berge geschmiegt, wacht die…