Erinnern Sie sich an die Ringparabel aus Nathan der Weise? Und hat Sie der tragische Ausgang des Aufklärungsdramas von Emilia Galotti erschüttert? Wir folgen Ephraim Lessing in seine Geburtsstadt. Dort…
Kennen Sie Venedig? Seine Brücken, Kanäle und Gondeln? Seine Kunstschätze in Kirchen und Palästen? Nein? Dann wird es höchste Zeit, diesem weltberühmten Sehnsuchtsort einen Besuch abzustatten – am besten mit…
Fontane in Sükow. Lotte Lehmann in Perleberg. Eine Busreise zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten
Das Bundesland Brandenburg hat vieles zu bieten. Mannigfaltige Landschaften und Kulturschätze, prächtige Stadt- und idyllische Dorfkirchen. Heute sind wir mit der Stiftung Zukunft Berlin unterwegs zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten nach…
Woran denken Sie, wenn Sie den Namen Fürst Pückler hören? An das berühmte Eis? Das aus Sahne hergestellte Halbgefrorene? Es kann sein. Heute fahren wir in den berühmten Fürst Pückler…
Nach unserem Besuch der barocken Kreuzkirche auf dem Spiegelberg steigen wir in unseren Reisebus, um in das heute nach Neustadt an der Dosse eingemeindete Kampehl zu fahren. In der Kapellengruft…
Wir flanieren von dem am Schlossplatz gelegenen Neuen Marstall zwei Minuten zu Fuß zum Ribbeck-Haus, dem einzigen erhaltenen Renaissancegebäude in Berlin. Derweil berichtet unser Autor, dass der damalige Eigentümer des…
Wilhelm Busch trifft auf Gottfried Wilhelm Leibniz – Spaziergang im Georgengarten in Hannover
Das Beste aus zwei Welten in einem Park. Wir treffen Max und Moritz und den Erfinder des binären Zahlensystems. Ein Spaziergang durch den Georgengarten in Hannover bringt Sie zum Wilhelm-Busch-Museum…
Willkommen auf Schloss Moritzburg! Lassen Sie sich verzaubern von der Winterausstellung zum 50-jährigen Filmjubiläum von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. In den Frühlings-, Sommer- und Herbstmonaten können Sie die barocken Privatgemächer…
Mit diesem spöttischen Wortspiel über Schönhausen wollte der für seinen Sarkasmus gefürchtete Preußenkönig Friedrich II. seiner ungeliebten Gemahlin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern, die „arme Person“, wie er sie nannte, ihr…
In diesem Sommer gab es heftige Diskussionen um die Romane von Karl May. Die Karl-May-Spiele am Bad Segeberger Kalkberg, einer der schönsten Freilichtbühnen Europas, sind nichtsdestotrotz ein voller Erfolg. Worum…