Waren Sie schon mal in einer Stadt aus Eisen? Schwankende Türme, monströse Räder und gigantische Förderbänder erwarten Sie inmitten eines Sees. Das ehemalige Tagebaugebiet bei Dessau und Wittenberg lockt in…
Kennen Sie das Geheimnis von Zichorienkaffee? Und wissen Sie überhaupt, was eine Zichorie ist? Hat der unter Friedrich dem Großen erfundene Kaffee womöglich wundersame Heilkräfte? Wir verraten es Ihnen bei…
Einfach Andersleben – Auf der Straße der Romanik zwischen dem Kloster Hamersleben und dem Kloster Hadmersleben
Schafe im Klostergarten, Kühe und Pferde im Klosterhof und eine falsche Orgel in der Klosterkirche. Wir verraten Ihnen, ob uns bei unserem Besuch in der Magdeburger Börde jemand an der…
Die Geburtsstadt des Komponisten Georg Friedrich Händel liegt an der unteren Saale. Zu DDR-Zeiten ein bedeutender Industriestandort ist Halle heute ein kultureller Mittelpunkt und Universitätssitz. Und es gibt ungleich mehr…
Die Stadt Halle bietet Vielfalt und eine unvermutete Anzahl von Entdeckungen. Für jeden etwas: Neue Ideen, junge Sichtweisen und viel Geschichte. Künstlerische Qualität sowie kreative Atmosphäre inspirieren Besucher aus nah…
Eine Feuersbrunst an der Elbe. Eine Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen. Welches dunkle Geheimnis hütet Tangermünde? Folgen Sie Theodor Fontane in das Mittelalter und in eine wunderbare Altstadt. Wir erzählen eine…
Gesundheit, Glück und Solebad. Bad Kösen an der Saale verspricht Ihnen einiges. Wir besuchen die ehemalige Saline mit begehbarem Gradierwerk. Ein wirklich heilsames Industriedenkmal. Edvard Munch, Max Liebermann und Adolph…
Unser Reisebus bringt uns in das südlich von Eisleben befindliche Mansfelder Land. Da wir die Tochterklöster Lehnins – Paradies, Chorin und Himmelpfort – anschauten, wollen wir auch die altehrwürdige Mutterabtei…
Es gibt Orte, von denen hat man schon oft gehört, dagewesen ist man aber noch nicht. Also höchste Zeit, dies einmal nachzuholen. Die Häuser des Bauhauses in Dessau, die zum…
Ein Fürstengrab im Sand. Germanische und römische Grabbeilagen. Ein Jahrtausendfund aus dem dritten Jahrhundert fasziniert die Wissenschaft. Wir reisen in die Gegend des Fundortes und laufen über eine Wanderdüne aus…