Eine Stadt wie Berlin hat viel zu bieten. Verborgenes entdeckt man oft per Zufall. Eine Runde mit dem Bus fahren, einfach loszugehen, etwas spazieren zu gehen, eröffnet neue Horizonte. Ich wohne in Berlin. Am vergangenen Samstag musste ich einiges erledigen. Und zwar am Bahnhof Zoo, am Potsdamer Platz, am Bahnhof Friedrichstraße und in Steglitz. Wer die Stadt und ihre Entfernungen kennt, weiß, dass das vermutlich kein ganz gemütlicher Samstag werden wird – aber vielleicht ein interessanter? Los ging es am Bahnhof Zoo. Dort in der Nähe ist das Kino Delphi Lux. Lange schon war ich nicht mehr im Kino…
Autorin: Karin Frucht
Der Bahnhof Zoo war einst Berlins bekanntester Bahnhof. Bis der Hauptbahnhof ihn 2006 nach seiner Eröffnung als zentraler Verkehrsknotenpunkt der Hauptstadt ablöste. Was ist übrig vom Mythos Bahnhof Zoo? „6 Uhr 14 Bahnhof ZooDer Zug rollt ein, die Bremsen schreinDer Tag ist taufrisch, der Himmel, blau mit SahneDie Sonne pieckst mir ins GesichtIch kneif mich ganz fest in den ArmIch bin in Berlin!“ So sang das Mädchen aus der Provinz in dem Musical „Linie 1“ des Berliner Grips Theaters in ihrem Eröffnungssong. Das Musical hatte 1986 Premiere, damals war die Stadt noch geteilt. „Linie 1“ wurde ein Welterfolg, das Stück…
Trauer ist der Widerstand gegen das Verschwinden. Heute ist für Trauer im Alltag oft kein Platz. Alle Berliner Friedhöfe können ein Ort der Erinnerung sein, des Gedenkens und der trotz allem lebendigen Geschichte. Allerheiligen. In den Tagen Anfang November kann man spüren, dass der Herbst in eine andere Dimension eintritt. Die Zeitumstellung macht, dass es früher dunkel wird und die katholischen Feiertage Allerheiligen und Allerseelen stehen am Anfang des Monats. Was bedeuten diese Feiertage? Zu Allerheiligen gehen die Familien und Angehörigen auf die Friedhöfe und schmücken die Gräber für Allerseelen. Es sind Tage des Totengedenkens. Zu Allerheiligen geht es nach…
In diesen Tagen wird eine neue Bundesregierung gewählt. Deutschland bekommt einen neuen Kanzler und es gibt einen umfassenden Wechsel an der Spitze unseres Landes. Aber wo wird überhaupt regiert? Als der Bundestag 1991 den Umzug nach Berlin beschloss, musste im großen Stil neu gebaut werden. Der Reichstag sollte wieder Sitz des Parlaments werden. Dieses historische Gebäude hatte zwar den Krieg überstanden – hier wurde 1918 die Weimarer Republik ausgerufen – war aber völlig verfallen. Im April 1945 hissten sowjetische Soldaten die rote Fahne auf dem ausgebrannten Gebäude. Mit dieser großen symbolischen Geste wurde der Sieg über Nazi-Deutschland markiert. Zuvor, 1933,…
Über keine andere Stadt existieren so konträre Meinungen wie über Berlin. Für die einen ist es die einzig ernstzunehmende Metropole Deutschlands; München und Hamburg rufen bei diesen überzeugten Berlinern nur ein müdes Lächeln hervor. Für die anderen ist es ein Konglomerat aus Baustellen, Verwaltungschaos, Bewohnern mit unverständlichem Humor und ungenießbarem Bier. Wenn meine Eltern, als ich Kind war, sagten, wir fahren zur Friedrichstraße, meinten sie damit meistens, dass sie jemanden von da abholen oder hinbringen wollten. Besuch aus dem Westen, wir hatten viel und oft Besuch aus dem Westen, die über den Grenzübergang zu uns kamen oder wieder ausreisten. Das…
Berlins Wahrzeichen und Symbol der überwundenen Teilung schlechthin ist das Brandenburger Tor zwischen Mitte und Tiergarten. Es wurde 1788 bis 1791 von Carl Gotthard Langhans nach Motiven der Propyläen in Athen als repräsentativer Abschluss der Straße Unter den Linden errichtet. Das Brandenburger Tor steht am Pariser Platz. Dort befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten. Die Akademie der Künste ist eines der ältesten europäischen Kulturinstitute. Sie geht zurück auf eine Gründung von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg 1696. Sie steht in der Tradition einer Gelehrtengesellschaft und wechselte mehrmals Namen und Standort. 2005 eröffnete der Neubau des Architekten Günter Behnisch am traditionellen Standort Pariser…
Für Mami Berlins Wahrzeichen und Symbol der überwundenen Teilung schlechthin ist das Brandenburger Tor zwischen Mitte und Tiergarten. Es wurde 1788 bis 1791 von Carl Gotthard Langhans nach Motiven der Propyläen in Athen, dem Torbau zur Akropolis, als repräsentativer Abschluss der Straße Unter den Linden errichtet. Ich erinnere mich, dass ich als Kind mit meinen Eltern in unserem grauen VW Käfer durch das Brandenburger Tor gefahren bin. Wir fuhren von Berlin-Biesdorf, im Osten, wo wir wohnten, zu den Verwandten nach Berlin-Dahlem im Westen. Die Durchfahrt muss auch vor dem Mauerbau spektakulär gewesen sein, denn ich erinnere mich, dass ich dabei…
Die Monarchie ist abgeschafft – dennoch gibt es in Berlin die Königliche Porzellan-Manufaktur. Man kann die Schauwerkstätten mit den alten Brennöfen besichtigen und lernt einiges über die Geschichte Berlins kennen. Schönes Essgeschirr ist wichtig. Alltagskultur. Gibt Alltäglichem Individualität und Wert, den besonderen Platz. Auch den Rahmen und Verlässlichkeit, zeigt Sinn für Stil und Handwerkskunst. Porzellan gibt es in vielen Haushalten. Es wird oft über Generationen vererbt. Heutige Erben tun sich damit mitunter etwas schwerer, denn wo werden noch Kaffeetafeln für vierundzwanzig Personen veranstaltet? Wer hat soviel Platz? Andererseits sind diese Service Schätze des Familiengedächtnisses. Was haben sie nicht erlebt zu…
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses war lange umstritten. Jetzt steht es als Humboldt Forum wieder da und ist seit Juli 2021 offen für alle. Als ich ein Kind war, wurde in der Mitte Berlins von 1973 bis 1976 der Palast der Republik gebaut. Als Kind und besonders als Jugendliche ist man empfänglich für Neues – und so freute ich mich, dass das neue Haus im April 1976 eröffnet wurde und war neugierig darauf. Ich war mitten in der Lehre als Baufacharbeiterin mit Abitur beim VEB Tiefbau Berlin, verdiente eigenes Geld und bei einem Abstecher in „die Stadt“ besuchten wir den…
Der Bus 200 fährt vom Bahnhof Zoo über den Breitscheidplatz, die Nordischen Botschaften, den Tiergarten zur Philharmonie und dem Kulturforum mit der Neuen Nationalgalerie, der Staatsbibliothek und weiter bis zum Alexanderplatz. Wir halten an dem wundersam scheinbar fliegenden schiffgleichen Bauwerk von Hans Scharoun. Die Berliner lieben die Philharmonie! Sie gehört, als eins der wenigen Wahrzeichen Berlins, allen Berlinern aus Ost und West. Ja, ich behaupte, die Stadt ist in gewisser Weise immer noch, und wieder neu – geteilt, im Denken, Alltag und Fühlen der Menschen. In der Musik nicht! Die Musik vereint alle Berlinerinnen und Berliner in der Philharmonie. Ob…