Close Menu
Buskompass
  • Home
  • Rubrik
    • Allgemein
    • Architektur
    • Botanik
    • Erholung
    • Events
    • Gastronomie
    • Geschichte
    • Industrie und Handwerk
    • Lost places
    • Feuilleton
    • Literatur
    • Militärobjekte
    • Museum
    • Musik
    • Nachhaltigkeit
    • Persönlichkeiten
    • Sport
    • Städtefahrten
    • Technik
    • Theater
    • Wanderwege
    • Tierparks
  • Urlaub und Reisen
    • Europa
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Galerien
  • Verschiedenes
    • Bewerbung
    • Bewerbung als Busfahrer
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Impressum
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest YouTube Telegram
Buskompass
Facebook X (Twitter) Instagram
  • Home
  • Rubrik
    • Allgemein
    • Architektur
    • Botanik
    • Erholung
    • Events
    • Gastronomie
    • Geschichte
    • Industrie und Handwerk
    • Lost places
    • Feuilleton
    • Literatur
    • Militärobjekte
    • Museum
    • Musik
    • Nachhaltigkeit
    • Persönlichkeiten
    • Sport
    • Städtefahrten
    • Technik
    • Theater
    • Wanderwege
    • Tierparks
  • Urlaub und Reisen
    • Europa
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Galerien
  • Verschiedenes
    • Bewerbung
    • Bewerbung als Busfahrer
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Impressum
Buskompass
Startseite » Ostern im Tierpark Essehof
Erholung Niedersachsen Tierparks

Ostern im Tierpark Essehof

Von Nico Pohl28. März 2024
Facebook Twitter Pinterest Email LinkedIn Telegram
Ein Pampashase mit seinem Nachwuchs im Tierpark Essehof bei Lehre östlich von Braunschweig.
Bild: Tierpark Essehof - Pampashase1 © Renessaince / Wikipedia CC BY 3.0
Falscher Osterhase im Tierpark Essehof bei Lehre östlich von Braunschweig. Der Pampashase stammt aus Südamerika und ist mit den Meerschweinchen verwandt. Allerdings hat das verrückte Tier keine Pfoten, sondern Hufe wie ein Reh
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Telegram Email

Wir schicken Sie heute in die Pampa, stellen Ihnen die größten Vögel der Welt vor und gehen dem Gerücht nach, ob der Waschbär tatsächlich ein gerissener Eierdieb ist. Direkt an der A2 bei Braunschweig erwartet Sie ein Tierpark, der Ihnen einheimische ebenso wie exotische Tiere ganz nah bringt. 

Es war der Karfreitag im Jahr 1968, als der Tierpark Essehof seine Pforten öffnete. Während andernorts in den Kirchen des nahe gelegenen Braunschweigs am Nachmittag die Sterbestunde Jesu begangen wurde, waren die ersten Kaninchen schon lange aus dem Bau. Das Damwild döste in der Nachmittagssonne und die Emus und Alpakas warfen neugierige Blicke auf die ersten Besucher. Der bis heute kleine und überschaubare Tierpark Essehof versteht sich als Geschwisterzoo des deutlich größeren Zoo Braunschweig. Der Tierpark setzt im Gegensatz zu diesem mehr auf heimische oder heimisch gewordene Tierarten wie Waschbären, Ziegen, Schafe und Luchse. Das große Spektakel ist ihm fern und so ermöglicht er den Besucherinnen und Besuchern einen eher ruhigen Besuch in freundlicher Atmosphäre. Dennoch tummeln sich auch im Tierpark Essehof inzwischen die unterschiedlichsten Tierarten, nach Naturräumen und geografischen Lagen geordnet. So gibt es beispielsweise gleich im Eingangsbereich den Schwerpunkt Afrika: Hier gesellen sich Zebras, Strauße und das ebenso kräftige wie gewaltig behörnte ostafrikanische Watusrind zueinander. Natürlich dürfen hier auch Erdmännchen nicht fehlen. Und weil wir unsere Busreise zur Osterzeit empfehlen, wenn es ohnehin immer viel Nachwuchs zu bestaunen und zu entdecken gibt, erzählen wir Ihnen heute auch kleine Geschichten, die zu Ostern passen. Wussten Sie beispielsweise, dass ein Straußenei zwar das größte Osterei der Welt abgäbe, aber dass es im Verhältnis zur Körpergröße des ausgewachsenen Vogels zugleich auch das kleinste Ei der Welt ist? Jedenfalls hätten Sie beim Straußenei auspusten dennoch einiges zu tun und könnten ein riesiges Spiegelei zaubern; mit zwanzigmal so viel Inhalt wie in einem gewöhnlichem Hühnerei.

Ein großer grüner Frosch versteckt sich hinter Felsbrocken im Eingangsbereich des Tierparks Essehof.
Bild: Tierpark Essehehof Eingang © J.Brodhagen / Wikipedia CC BY-SA 3.0
Ein großer grüner Frosch versteckt sich hinter Felsbrocken im Eingangsbereich des Tierparks Essehof. Mit Ostern hat das Amphib allerdings wenig zu schaffen

Der Tierpark Essehof beherbergt einen falschen Hasen und einen gerissenen Ostereierdieb

Ostern im Zoo und Tierpark Essehof ist auch deshalb ein Erlebnis, weil  sich ebenfalls in der Nähe des Eingangsbereiches die aus der argentinischen Pampa stammenden Pampashasen vergnügen. Doch sie locken uns an Ostern auf die falsche Fährte; der Große Pampashase kann bis zu 15 Kilogramm auf die Waage bringen und mit seinen Ohren erinnert das Nagetier tatsächlich auf den ersten Blick an einen riesigen Feldhasen. Aber es gehört zur Familie der Meerschweinchen, wenn auch nicht zur Kategorie Meerschweinchen, wie wir sie uns in einer deutschen Zoohandlung vorstellen. Damit scheidet er als Hasenbraten definitiv aus; allerdings sollte man sich klarmachen, dass in Südamerika auch Meerschweinchen sehr gerne verzehrt werden. Doch spätestens wenn der vermeintliche Osterhase sich ganz aufrichtet, sind wir völlig irritiert. Auf langen, an Huftiere erinnernden Beinen bewegt sich der Pampashase, der in seiner Herkunftsregion auch Mara genannt wird, durchs Gelände. Bis zu 45 km/h kann er dabei in freier Natur wörtlich auf die Beine stellen, wenn er durch die Grassteppe, die berühmte Pampa rast. Hier im Tierpark Essehof scheinen sich die Tiere eher mit Fressen und Sonnenbaden in der Frühlingssonne zu befassen. Einen weiteren vermeintlichen Faulenzer entdecken wir hoch oben im Baum. In einer Astgabel schnarcht ein Ostereierjäger allererster Güte vor sich hin; leicht zuckt sein schwarz-weiß gestreifter Schwanz, der ihm zum Halten des Gleichgewichtes dient. Der Waschbär, vor fast 100 Jahren aus Amerika eingeführt und dann aus Pelzfarmen entkommen, hat sich weit verbreitet und gilt mit 1,5 Millionen Exemplaren in Deutschland als durchaus bedrohliche invasive (also eingewanderte) Art. Er klaut Obst, frisst Nüsse, Insekten und Mäuse, macht aber auch vor Vogeleiern und Jungvögeln nicht halt. Sein putziges Aussehen kommt gut an, doch die vermeintlich über das Gesicht verlaufende schwarze Maske verrät sofort: Hier ist ein kleiner Verbrecher am Werk. Hoffen wir, dass der Eier raubende Allesfresser die Ostereier beim Besuch im Tierpark Essehof verschont.

Ein Waschbär hat es sich auf einem Ast im Tierpark Essehof bequem gemacht.
Bild: Tierpark Essehof – Raccoon © Renessaince / Wikipedia CC BY 3.0
Schläfrig und nicht gerade schnell sieht der Waschbär aus, der es sich in einer Astgabel bequem gemacht hat. Aber wir sollten uns nicht vertun, er ist ein Allesfresser und wie wir Menschen beschäftigt er sich an Ostern gerne mit Vogeleiern. Allerdings wurde trotz seiner geschickten Pfoten noch kein Waschbär beim Eierfärben beobachtet

Auch die beiden größten Vögel der Erde leben im Tierpark Essehof

Bei einem Besuch mit dem Reisebus beim Tierpark Essehof müssen wir uns nicht groß anstrengen. Der große Parkplatz liegt gleich beim Eingang und das Tierpark-Café lockt mit einfachen Klassikern, wie Pommes, Bockwurst, Schnitzel, Fischstäbchen, Suppen, Nudeln und Salaten. In den Sommermonaten gibt es auch einen leckeren Waffelwagen, der im Einsatz ist, um Ihnen den Besuch zu versüßen. Sehr schön ist außerdem, dass man Mohrrüben verfüttern darf; sie sind besonders bei den Ziegen sehr begehrt. Auch Futter für das klassische Rotwild im Park kann schon zusammen mit der 8 € teuren Eintrittskarte erworben werden. Für das menschliche und leibliche Wohl kann man als Gruppe einen Grillplatz buchen. Dafür muss man allerdings eine App über die Homepage des Tierparks herunterladen. Dann steht einem die Nutzung der Grillhütten und des frei stehenden Schwenkgrills gegen eine Gebühr zur Verfügung. Das ist für Gruppen immer ein besonderes Erlebnis und eine echte Alternative zu einem selbst mitgebrachten Picknick; aber auch dafür gibt es einige Plätze mit schweren Bänken und Tischen aus Naturholz. Wenn der große Hunger dann gestillt ist, bekommen Sie vielleicht Lust, die Tiere eines weiteren Kontinentes zu entdecken: und wenn Sie nicht direkt wissen sollten, wo der Emu lebt, dann klingelt es spätestens beim Anblick der Kängurus. Der Emu ist der zweitgrößte Vögel auf der Welt; allerdings nach seinem afrikanischen Kollegen, dem Strauß. Beide sind nicht miteinander verwandt, dennoch haben sie sich mit ähnlichen Merkmalen in der Evolution entwickelt. Der Emu hat im Gegensatz zum Strauß drei Zehen statt zwei, dafür ist er mit einer Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h deutlich langsamer als der Strauss, der es tatsächlich auf 70 km/h bringt. Der in Mittel- und Südafrika lebende Strauß muss das auch sein, hat er doch mit den ultraschnellen Geparden, den Leoparden und Löwen wahrhaft gefährliche und schnelle Fressfeinde. Da es bekannterweise keine Säugetiere in Australien gibt, begrenzt sich die Gefahr (zumindest für Emueier und junge Emus) auf Raubvögel. Zwei Unterarten sind dort dennoch bereits im 19. Jahrhundert ausgerottet worden; der Mensch, der den Tieren an Fleisch, Eier und Federn will, ist eben doch oft die größte Bedrohung. Auf dem australischen Landeswappen jedenfalls hat der Emu überlebt und trägt dort gemeinsam mit dem Känguru ein Schild, auf dem die sechs Bundesstaaten grafisch verewigt sind. Jetzt wissen Sie, warum Sie Emu und Känguru im Tierpark Essehof gemeinsam angetroffen haben. Und wenn Sie vor Ihrer Reisegruppe mit besonderem Insiderwissen glänzen wollen, können Sie anmerken, dass beide Tiere nicht in der Lage sind rückwärts zu gehen; auf einem früheren Wappen für den fünften Kontinent stand auf einer Banderole Advance Australia (Vorwärts Australien!). Jetzt sollte auch Ihren Begleitern der Zusammenhang klar werden. Ein Vogel, der sich über so viel Pathos weniger Gedanken macht, ist der Flamingo. Der von seiner Nahrung rötlich gefärbte, grazile und lieblich anzuschauende Vogel kommt in der freien Natur zu Gruppen von Tausenden vor. Selbst an den südlichen Küsten Europas, in Andalusien. Hier im Tierpark Essehof sind es einige wenige Exemplare, die das Herz des Besuchers erfreuen. Übrigens ist der Flamingo auch ein Tier, das Ostern gegenüber völlig unverdächtig erscheint. 

Ein Flamingo im Tierpark Essehof sucht nach Nahrung in einem Teich.
Bild: Tierpark Essehof – Phoenicopterus ruber © Renessaince / Wikipedia CC BY 3.0
Der Flamingo verdankt die Farbe seines Federkleides Krebsen und Algen, die mit ihren Inhaltsstoffen (den Carotinoiden) die Farbpigmente in den Vogel einschleusen, wenn sie von diesem verzehrt werden. Jungtiere haben zunächst ein weiß-graues Federkleid

Ostereier verstecken im Tierpark Essehof?

Über das Ostereiersuchen lässt sich allerdings nicht sprechen, ohne über mögliche Verstecke nachzudenken. Und da Tiergehege naturgemäß eher ausscheiden (der Tritt eines angriffslustigen Straußes oder die Bisse eines nicht minder aggressiven Zebras können auch Menschen schwere Verletzungen zufügen), wenden wir uns von der Fauna der Flora zu. Pflanzen, Wiesen und Bäume sind ideale Standorte, um gefahrlos ein Osternest zu verstecken – und zu finden! Aber natürlich sollten Sie auch das nicht in einem privat geführten Tierpark tun, sondern dafür vielleicht eher die Stunden vor oder nach der Anreise in die Nähe des niedersächsischen Lehre nutzen. Beispielsweise wenn Sie das Außengelände des Wasserschlosses Wendhausen besuchen; die Anlage stammt aus dem 17. Jahrhundert und hat den Charme eines Dornröschenschlosses. Aber zurück zum Tierpark Essehof. Hier gibt es ein aus mehreren künstlich angelegten Teichen bestehendes Areal, das Abwechslung beim Besuch verspricht. Eine dreißig Meter lange Brücke aus Eichenholz erstreckt sich von einem Teich zum anderen, an den Ufern wachsen Weiden und Buchen. An einer Stelle ist sogar ein Gang ausgeschachtet, der Sie unterhalb der Wasseroberfläche an den im Teich lebenden Fischen vorbeiführt. Karpfen und Rotfedern und uns vorher unbekannte Moderlieschen schwimmen hier gemächlich ihre Runden. Der Gewässerlehrpfad führt an einem Storchennest vorbei und je nach Jahreszeit können Sie sich hier an den Jungstörchen und an dem Schnabelklappern der Altvögel erfreuen. Schautafeln erläutern das ganze hilfreich und sind mit ebenso liebevollen wie informativen Illustrationen bebildert. Der Besuch im Tierpark eignet sich für wirklich verschiedene Busreisegruppen. Egal ob Sie als Schulklasse, Verein, Betrieb oder Rentnergruppe unterwegs sind. An den Tieren werden Sie sicherlich alle Ihre Freude haben; selbst wenn Sie nicht das Glück haben sollten, ausgerechnet an Ostern in das unbekannte Land der Pampashasen zu reisen.

Eine Illustrationstafel im Tierpark Essehof zum Thema Kopfweiden.
Bild: Tierpark Essehof – Kopfweiden poster © Renessaince / Wikipedia CC BY 3.0
Die Illustrationstafeln im Tierpark Essehof haben uns besonders gut gefallen. Auf dieser Abbildung wird Ihnen die Kopfweide als Lebensraum vorgestellt

Hinweise

Der Tierpark Essehof liegt direkt an der A2 zwischen Helmstedt und Braunschweig (Ausfahrt Braunschweig Ost); von dort aus über Wendhausen nach Essehof.

Die Adresse des Tierparks lautet: Am Tierpark 3 / 38165 Lehre / Telefon: 053098862 / E-Mail: info@tierpark-essehof.de.

Der Eintritt für den Tierpark Essehof beträgt 8 €, mit Futtertüte für die Tiere 10 €.

Der Tierpark Essehof hat ganzjährig geöffnet. In der Regel von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr. In der Winterzeit vom November bis Februar allerdings nur von 10.00 Uhr bis zur Dämmerung.

Das Tierpark-Café liegt innerhalb des Tierparks und orientiert sich an dessen Öffnungszeiten.

38165 Lehre Andalusien Australien Braunschweig Ostern Reisebus Wasserschloss Wendhausen Zoo Braunschweig
Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email

Weitere Beiträge

Das Paläon zeigt die ältesten Jagdwaffen der Welt – ein Besuch im Forschungsmuseum Schöningen führt zurück in die Steinzeit

5. April 2024Von Nico Pohl

Das verwunschene Schloss Wendhausen – historisches Wasserschloss bei Braunschweig

3. April 2024Von Nico Pohl

Der Mausebrunnnen von Heißum

22. März 2024Von Nico Pohl

Im Frühling nach Schloss Liebenburg

21. März 2024Von Nico Pohl
Schreibe einen Kommentar Abbrechen

Neueste Beiträge

Das Paläon zeigt die ältesten Jagdwaffen der Welt – ein Besuch im Forschungsmuseum Schöningen führt zurück in die Steinzeit

5. April 2024

Das verwunschene Schloss Wendhausen – historisches Wasserschloss bei Braunschweig

3. April 2024

Ostern im Tierpark Essehof

28. März 2024

Der Mausebrunnnen von Heißum

22. März 2024

Im Frühling nach Schloss Liebenburg

21. März 2024

Wilhelm Busch trifft auf Gottfried Wilhelm Leibniz – Spaziergang im Georgengarten in Hannover

15. März 2024
Kategorien
  • Allgemein 14 Beiträge
  • Architektur 188 Beiträge
  • Baden-Württemberg 9 Beiträge
  • Bayern 2 Beiträge
  • Berlin 104 Beiträge
  • Botanik 17 Beiträge
  • Brandenburg 108 Beiträge
  • Erholung 59 Beiträge
  • Europa 3 Beiträge
  • Events 3 Beiträge
  • Feuilleton 7 Beiträge
  • Gastronomie 1 Beitrag
  • Geschichte 280 Beiträge
  • Hamburg 1 Beitrag
  • Hessen 1 Beitrag
  • Industrie und Handwerk 57 Beiträge
  • Literatur 50 Beiträge
  • Lost places 6 Beiträge
  • Mecklenburg-Vorpommern 4 Beiträge
  • Militärobjekte 4 Beiträge
  • Museum 73 Beiträge
  • Musik 37 Beiträge
  • Nachhaltigkeit 10 Beiträge
  • Niedersachsen 9 Beiträge
  • Nordrhein-Westfalen 2 Beiträge
  • Persönlichkeiten 27 Beiträge
  • Rheinland-Pfalz 21 Beiträge
  • Sachsen 127 Beiträge
  • Sachsen-Anhalt 29 Beiträge
  • Schleswig-Holstein 25 Beiträge
  • Sport 6 Beiträge
  • Städtefahrten 2 Beiträge
  • Technik 13 Beiträge
  • Theater 47 Beiträge
  • Thüringen 21 Beiträge
  • Tierparks 5 Beiträge
  • Urlaub und Reisen 1 Beitrag
  • Wanderwege 8 Beiträge

Rubrik

  • Architektur
  • Botanik
  • Erholung
  • Gastronomie
  • Industrie und Handwerk
  • Militaerobjekte
  • Museum

Reisen

  • Berlin
  • Bayern
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen
  • Thueringen
  • Hamburg

Uns schreiben

  • Kontakt
  • Bewerbung
Neueste Beiträge
  • Das Paläon zeigt die ältesten Jagdwaffen der Welt – ein Besuch im Forschungsmuseum Schöningen führt zurück in die Steinzeit
  • Das verwunschene Schloss Wendhausen – historisches Wasserschloss bei Braunschweig
  • Ostern im Tierpark Essehof
  • Der Mausebrunnnen von Heißum
  • Im Frühling nach Schloss Liebenburg
© 2025 BusKompass – Erlebnis erfahren buskompass.de.
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schreiben Sie etwas und drücken Sie Enter um zu suchen.

Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinstellungenAlles akzeptieren
Cookie-Einstellungen aufrufen

Diese Webseite verwendet Cookies

Über die nachfolgende Kontrollfläche können Sie Ihre Einwilligungspräferenzen anpassen.
Notwendig
immer aktiv
Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies stellen anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website sicher.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 MonateDieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 MonateDas Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 MonateDieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 MonateDieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 MonateDieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern.
viewed_cookie_policy11 MonateDas Cookie wird vom Plugin DSGVO Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionen
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen. Wir verwenden die Open-Source-Analyseplattform „Matomo“.
CookieDauerBeschreibung
matomo_ignore11 MonateMatomo aktivieren/deaktivieren
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind diejenigen, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo