Nach unserem Besuch des Schlosses Plaue wenden wir uns dessen ehemaligem barockem Garten zu, der heute im Stil eines englischen Landschaftsparks vor unseren Augen liegt. Der Buskompass-Autor berichtet anhand von historischen topografischen Karten von der wechselvollen Geschichte des Parks und geht auf einige der architektonischen Objekte näher ein. Das am Plauer See und an der Havel gelegene Schloss Plaue weist eine lange und ereignisreiche Historie auf. Während eines Besuchs soll dort der gestrenge Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. den bis heute unvergessenen Kronprinzen Friedrich, der später der Große genannt werden wird, zum Ritter geschlagen haben. Ebenso hat in dem barocken…
Autor: Christian Klam
Unser Reisebus bringt uns in den zu Brandenburg an der Havel gehörenden Ortsteil Plaue, dessen Schloss eine abwechslungsreiche Historie aufweist. Der Buskompass-Autor berichtet von den zahlreichen Schlossbesitzern, zu denen die berühmt-berüchtigten Quitzow-Brüder zählten. Ihr Leben gehört zur Mark und zur mittelalterlichen Doppelstadt Berlin-Cölln dazu wie der Dom zu Brandenburg. Kein geringerer als der zeitlose märkische Chronist Theodor Fontane hat in seinem weniger bekannten Nachtragsband Fünf Schlösser seiner populären Wanderungen auch die wichtigsten Herrensitze – Nur Plaue war wohl wirklich ein Schloß – in der Mark Brandenburg beschrieben. Diese Fünf Schlösser hatten für unseren unermüdlichen Historiographen offenbar eine besondere Bedeutung in…
Nach unserem Besuch des bedeutendsten Barockdenkmals des 18. Jahrhunderts in Norddeutschland für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm steuern wir mit dem Reisebus ein weiteres beliebtes Ausflugsziel an. Der auf dem Weinberg hoch über der Stadt Rathenow gelegene und im Baustil der märkischen Neogotik errichtete Bismarckturm stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der in einer malerischen Umgebung der Stadt Rathenow gelegene Weinberg ist ein beliebtes Ausflugsziel, auf dem ein weiteres Wahrzeichen des kleinen Havelstädtchens steht – der hoch in den märkischen Himmel ragende Bismarckturm. Als Standort für den kolossalen Turm hatten die Rathenower Altvorderen einst den höchsten Punkt ihres stadtnahen…
Unser Reisebus bringt uns nach Rathenow im Havelland. Während der Fahrt berichtet unser Autor von Norddeutschlands größtem Barockdenkmal, von den Bildhauern Andreas Schlüter und dessen Schüler Glume, vom Großen Kurfürsten sowie der Schlacht von Fehrbellin. Zum Schluss steht die Frage im Raum, wie es mit dem Erhalt des Sandsteindenkmals weiter gehen könnte? Das mehr als 800 Jahre alte Rathenow an der Havel ist nicht nur seit über 200 Jahren als Wiege der optischen Industrie bekannt, sondern es besitzt auch mit dem auf dem Schleusenplatz befindlichen Kurfürstendenkmal für den brandenburgischen Souverän, den weit bekannten Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, das größte barocke…
Nach unserem Besuch der durch Graf Hermann von Schwerin gestifteten Denkmäler im Lenné-Park blieb eine Sehenswürdigkeit unbesichtigt: die auf einer Insel im Haussee errichtete Blankenburg. Unser Autor berichtet von der Architektur, von der Geschichte und von den Eigentümern des Feudalsitzes in der Grenzregion zwischen Brandenburg, Mecklenburg und Pommern. Am stillen Ufer des im Lenné-Park gelegenen Wolfshagener Haussees führt ein rund zwei Kilometer langer Wanderweg um das malerische Gewässer herum. An einigen Stellen ist der Weg gut gepflegt, an anderen müssen sich unternehmungslustige Ausflügler doch ein wenig durch das dichtere Gebüsch schlagen. Dennoch ist die ausgeschilderte Wanderroute zu einer weiteren interessanten…
Von der Klosterruine Gramzow fährt unser Reisebus zum Lenné-Park in Wolfshagen. Im Jahr 1832 gab Graf Hermann von Schwerin-Wolfshagen den Auftrag, einen Park entlang des Haussees anzulegen. Wir spazieren durch einen Rosengarten, schreiten über Brücken, besichtigen Denkmäler, eine Burgruine aus dem 13. Jahrhundert und freuen uns an alten Bäumen. Wolfshagen in der Uckermark – Stammvater Otto Freiherr von Schwerin Wolfshagen ist heute ein verträumter Ortsteil der knapp 2500 Einwohner zählenden Gemeinde Uckerland an der Landesgrenze zwischen Brandenburg und Mecklenburg. Seit dem 17. Jahrhundert waren hier die Grafen von Schwerin-Wolfshagen ansässig, ein Seitenzweig des mecklenburgisch-pommerschen Uradelsgeschlechts derer von Schwerin. Als Stammvater…
Nach unserem Besuch in Boitzenburg startet unser Reisebus, um in 45 Minuten in das uckermärkische Gramzow zu gelangen. Unser Buskompass-Autor berichtet von einem weiteren mittelalterlichen Reformorden, den Prämonstratensern, die neben den Zisterziensern am Landesausbau der Uckermark beteiligt waren. Die imposante Ruine ihrer Stiftskirche ist auf dem Gramzower Klosterberg zu bestaunen. Der älteste Ort in der einstigen Provinz Ucra, der heutigen Uckermark, ist Gramzow. Noch früher existierte an jener Stelle eine spätslawische Siedlung. Zusammen aufgefundene slawische und deutsche Keramik spricht für die ungebrochene Kontinuität dieses Platzes. Als dort in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts die villa Gramsowe, der Weiler Gramzow,…
Nach dem Besuch der Klostermühle und unserer Einkehr im Wirtshaus Zur Klostermühle möchten wir eine weitere Sehenswürdigkeit, die Pfarrkirche Sankt Marien auf dem Berge in Boitzenburg anschauen. Unser Buskompass-Autor lässt nicht nur die Bauphasen der Kirche Revue passieren, sondern er geht auch auf das Interieur des hübschen Gotteshauses ein. Der an herausgehobener Stelle im Mittelpunkt des uckermärkischen Landstädtchens Boitzenburg gelegene Kirchberg trägt auf seinem Gipfel die evangelische Pfarrkirche Sankt Marien auf dem Berge. Es handelt sich um einen einschiffigen frühgotischen Granitbau aus dem späten 13. Jahrhundert, der im Verlauf des 17. bis in das 19. Jahrhundert mehrmals stark verändert wurde. …
Nach dem Besuch der Klosterruine Marienpforte wenden wir uns der benachbarten Klostermühle zu. Derweil berichtet unser Buskompass-Autor von der Wasserbaukunst der Zisterzienser, von den ersten von Mönchen in Betrieb genommenen Wassermühlen, von der Stiftung der Boitzenburger Wassermühle durch drei brandenburgischen Markgrafen und unter welchen Umständen jene Klostermühle ein Museum wurde. Wer von den geneigten Lesern des Buskompass-Magazins kennt nicht das populäre Kinder- und Volkslied aus der Epoche der Romantik „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp …“ ? In Boitzenburg heißt dieser kleine Bach Strom. Seit ewigen Zeiten fließt der Strom munter an der Klostermühle und an…
Nach dem Besuch des Schlosshotels in Boitzenburg bringt uns unser Reisebus zur Klosterruine der Zisterzienserabtei Marienpforte. Unser Autor berichtet von den Zisterziensern in der Uckermark, von der Stiftung des Klosters Marienpforte, von den Pflichten der Ordensschwestern, von der Architektur und von den neuen Eigentümern nach der Säkularisation. Zwischen Prenzlau und Templin liegt das uckermärkische Landstädtchen Boitzenburg. Es wird durch sein majestätisches Neo-Renaissance-Schloss und die abseits einer Talsenke liegenden pittoresken Ruinen seines einstigen Zisterziensernonnenklosters Marienpforte – Sancte Marie in Boicenborch – geprägt. Die wald- und seenreiche Gegend in der Grenzregion zwischen Brandenburg, Pommern und Mecklenburg ist ein uraltes Siedlungsland, das eine…