Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Daniel Brühl und Moritz Bleibtreu waren hier. Aber damit nicht genug: Quentin Tarantino, Wesley Anderson und Jackie Chan haben in Görlitz gedreht. Wir begeben uns auf die Spuren von internationalen Kinostars wie Tilda Swinton, Brad Pitt, Edward Norton, Jeff Goldblum, Jude Law, Willem Dafoe und Bill Murray – sie alle haben den Traum von Görliwood begründet. Eine Stadt im Filmfieber!
Wir bringen Sie heute mit dem Reisebus nach Görlitz. An dieser Stelle widmen wir uns nicht der unbestrittenen Rolle und Identität von Görlitz als Europastadt und Grenzstadt zu Polen, sondern blicken auf die Stadt in ihrer Funktion als lebendige Filmkulisse. Seit Jahrzehnten schon wird hier in der Oberlausitz an der Neiße gedreht und das ist in erster Linie dem guten Erhalt seiner Bausubstanz zu verdanken. Der Gründerzeitarchitektur, dem historischen Schicksal und den Sanierungen nach der Wiedervereinigung. Schon in den 50er Jahren wurde hier gedreht. Früher weit weniger fantastisch als in heutigen Zeiten galten beispielsweise die damaligen dokumentarischen Beobachtungen dem berühmten KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann (1886-1944), der im Konzentrationslager Buchenwald ermordet wurde. In den 80er Jahren wurde ein Märchen der Gebrüder Grimm hier verfilmt. Die Filmindustrie, die nach der DEFA kam, entdeckte Görlitz schnell für sich. Und das umso mehr, je weiter die Sanierung voranschritt. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit vollzog sich hier gleichsam die Wiederauferstehung der heute über 50.000 Einwohner zählenden Stadt in der Oberlausitz. Wir wollen Sie einladen, sich auf einen ausgedehnten Stadtspaziergang zu begeben und dabei die Filmkulissen der Vergangenheit zu entdecken. Wir zeigen Ihnen hier einige der spektakulärsten und am bekanntesten gewordenen Orte und verweisen auf die dazugehörigen Filme. Auch wenn es sich vielleicht nicht immer um cineastische Leckerbissen aller ersten Güte handeln sollte, so können wir Ihnen aber versprechen, dass Görlitz (sozusagen unser heutiger Hauptprotagonist) immer einen berauschenden und überzeugenden Auftritt hat. Mal größer, mal kleiner – mal lauter, mal leiser – mal unter falscher Identität, mal als Zeitzeuge. Über 120 Filme wurden inzwischen in der Stadt an der Neiße gedreht. Vorhang auf für Görliwood!
Görliwood Klappe 1 – Grand Hotel Budapest
Im oskarprämierten Film von Wesley Anderson kommt die Pracht des Grand Hotel Budapest voll zur Geltung. Nicht weniger prächtig ist die Realität. Ganz im Stil der großen Berliner Kaufhäuser wie das Wertheim oder das KaDeWe (Kaufhaus des Westens) wurde das Kaufhaus Görlitz im Jahr 1912 errichtet. Ein Jugendstil-Kaufhaus mit 10.000 qm Verkaufsfläche. Hier gab es nicht nur Waren des täglichen Bedarfs; auch Glitzer, Glamour, Juwelen und Mode wurden hier über Jahrzehnte an die Frau und an den Mann gebracht. Auch die Firmengeschichte von Karstadt/Hertie ist eng mit dem Warenkaufhaus verknüpft. Ende der 20er Jahre war man Eigentümer gewesen, in der DDR-Zeit Volkseigentum und nach der Wiedervereinigung erfolgte die Reprivatisierung. Vor etwa 15 Jahren war dann trotzdem erst mal Schluss und aus hochtrabenden Plänen ein KaDeO (Kaufhaus der Oberlausitz) zu etablieren wurde dann auch nichts. Und so blieb ein Ausweg, der sich in solchen Situationen oftmals anbietet: Zwischennutzung. Seither finden hier Filmdrehs und gelegentlich Veranstaltungen und Konzerte statt. Ein Glück, dass bereits zu DDR-Zeiten der architektonische Schatz richtig erkannt wurde, den man in den Händen hielt. Bereits 1984 wurde mit Sanierungen und Erhalt begonnen. Den Drehort, den der US-amerikanische Regisseur und Produzent Wesley Anderson im Jahr 2014 gleich für mehrere Monate in Beschlag nahm, hätte es sonst vielleicht gar nicht mehr gegeben. Und dann wären auch keine Stars wie Tilda Swinton, Edward Norton oder Bill Murray durch Görlitz flaniert – erst sie machen Görlitz zu Görliwood – ein Hollywood auf ostdeutschem Boden. Dort, wo sich ansonsten Graureiher und Biber im deutsch-polnischen Grenzland Gute Nacht sagen.
Görliwood Klappe 2 – In 80 Tagen um die Welt
Entdeckt man das Gelände der Landskron Brauerei im südlichen Teil von Görlitz, können Sie sich über die Nähe zur Neiße freuen. Eine Brauerei braucht das Wasser ebenso dringend wie die Fische, die hier inzwischen wieder reichlich schwimmen. In dem vom Kung Fu Star Jackie Chan (geboren 1954) produzierten Action-Film In 80 Tagen um die Welt aus dem Jahr 2004 taucht die Brauerei als New Yorker Hafengebäude auf. Und ja, man kann es sich gut vorstellen, wie über die Backsteingebäude und die alten Industrieschlote der Morgennebel wabert. Ganz gleich, ob dieser nun über dem Atlantik oder eben (wie in der Realität) von der Neiße her aufsteigt. Benannt ist die 1869 erbaute und heute als altes Industriedenkmal geltende Brauerei übrigens nach einer über 400 Meter hoch liegenden Kuppe am westlichen Ende des ansonsten geografisch nahezu flachen Görlitz. Die Landeskrone ist aus Basaltgestein und seit 1901 steht eine Säule zu Ehren des Kanzlers Bismarck hier. Die über 178 Stufen oder über einen geschwungenen Weg erreichbar Kuppe bietet jedenfalls einen schönen Aussichtspunkt über Görlitz. Vielleicht entdecken Sie ja von hier aus den einen oder anderen möglichen neuen Drehort. Falls Sie einen Berufswechsel oder einen Wiedereinstieg ins Berufsleben in Erwägung ziehen sollten: der Job heißt location scout. Falls Sie nach dem etwas anstrengenden Aufstieg eher bei gutem Essen über Filme reden wollen, als selbst in die Branche einzusteigen, müssen wir Sie leider vertrösten. Das hier oben liegende Burghotel Landeskrone mit angeschlossenem Restaurant hat seit 2023 einen neuen Pächter und ist zurzeit noch geschlossen. Also vergessen Sie nicht, sich ein paar Brote zu schmieren und etwas zu trinken mitzunehmen.
Görliwood Klappe 3 – Die Bücherdiebin
Alte Häuser und Plätze fordern natürlich immer dazu heraus, Vergangenes in sie hineinzulesen oder sogar Vergangenheit selbst wiederauferstehen zu lassen. Oder sind es Projektionen, Fantasie und Fiktion? Von allem etwas ist man geneigt zuzugestehen; schließlich ist die Literatur ebenso wie der Film zu den Künsten zu zählen. Jedenfalls verwundert es nicht, dass Görliwood auch die ideale Filmkulisse geboten hat, um düstere Zeiten in Erinnerung zu rufen. So ist der Roman Die Bücherdiebin von Markus Zusak eine Parabel auf Leben, Tod und Literatur in Nazideutschland. Verfilmt wurde das Buch mit dem englischen Originaltitel The Book Thief 2013 von dem 1962 geborenen Brian Percival. Er ließ Teile der Umgebung am Untermarkt beim Rathaus mit Hakenkreuzfahnen beflaggen. Ein Setting für die Simulation des historischen Münchens. Lohnenswert ist es jedenfalls, sich im Zentrum der Altstadt den Untermarkt anzuschauen, der etwa 200 Meter westlich der Neiße liegt. Das Rathaus stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde 1903 im Neorenaissancestil umgestaltet und erweitert.
Görliwood Klappe 4 – Die Vermessung der Welt
Kennen Sie Daniel Kehlmann? Ganz bestimmt, denn der 1975 in München geborene Schriftsteller wurde im Jahr 2005 schlagartig berühmt, als sein komischer, satirischer und intellektueller Roman Vermessung der Welt über den sympathisch verquer denkenden und hochintelligenten Mathematiker Gauß (1777-1855) und den idealistischen, weltreisenden Naturforscher Alexander von Humboldt (1769-1859) veröffentlicht wurde. Verfilmt wurde das Buch im Jahr 2012 vom deutschen Regisseur Detlev Buck (geboren 1962). Auch er war von Görlitz und den Möglichkeiten von Görliwood angetan. Die vielen Gründerzeitbauten boten einen idealen Hintergrund, um vergangene Zeiten authentisch für die Zuschauer wiederauferstehen zu lassen. Ganze Straßenzüge existieren in Görlitz, bei denen man meint, sich in das frühe 20. Jahrhundert zurückversetzt zu fühlen. Durch die prächtigen Sanierungen der vergangenen zwei Jahrzehnte strahlen die Bauten mal in satter, mal gedämpfter Farbigkeit. Das Licht wandert über die Fassaden und das Flackern des Projektors im Zuschauerraum verspricht ohnehin ein besonderes Erlebnis. Auch wenn wir so ehrlich sein müssen zuzugeben, dass die Vermessung der Welt digital und überdies in 3D produziert wurde. Eine gerechtfertigte Würdigung der Stadt an der Neiße ist es aber auch ohne Flackern im Kinosaal und ohne alte analoge Kinoprojektoren.
Ein Theater in Görliwood?
Zum Abschluss unseres Besuchs hinter den Kulissen von Görlitz wollen wir Ihnen noch einen Tipp geben, der gar nicht so digital daherkommt, sondern ganz analog. Quasi als das Zelluloid unter den Kulturorten in der Oberlausitz. Es gibt es noch, das gute alte Theater – und natürlich auch in Görlitz. Samtfarbene Sessel, Besucherlogen, geschwungene Galerien und Kronleuchter machen das Theater am Demianiplatz zu einem prächtigen Ort. Liebevoll wird es auch die kleine Semperoper genannt, da hier nicht nur Schauspiel geboten wird. Auch Musicals, Operetten und Opern stehen auf dem Programm. In der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, blickt es auf eine lange Geschichte zurück. Gerhart Hauptmann (1862-1946) war hier oft zu Gast und spätestens mit der Fusionierung mit dem Theater Zittau vor über 10 Jahren weiß das auch jeder; denn jetzt heißt das Theater am Demianiplatz offiziell Gerhart-Hauptmann-Theater-Görlitz-Zittau. Von dem Dramatiker und Literaturnobelpreisträger stammen berühmte Novellen wie Bahnwärter Thiel oder das Drama Die Weber, welches den Weberaufstand von 1844 in naturalistische Form gießt und zugleich ein Thema mit sozialem Sprengstoff behandelt. Weder historische noch moderne Stücke können aktuell leider zur Aufführung gebracht werden; seit dem November 2022 gibt es einen gewaltigen Wasserschaden im Haus. Unerwartet kommt so das Kaufhaus Görlitz wieder zum Zug – in seinem prachtvollen Inneren kommen so nun immer mal wieder Konzerte unter das gläserne Kuppeldach, die ansonsten am Theater am Demianiplatz zur Aufführung hätten kommen sollen. Vor einer Reise nach Görlitz raten wir Ihnen also, sich unbedingt zu informieren, an welchen Spielorten aktuell welche kulturellen Perlen bestaunt und erlebt werden können.
Hinweise
Das Kaufhaus Görlitz finden Sie am Marienplatz in 02826 Görlitz
Der Untermarkt liegt mitten in der Altstadt von Görlitz, etwa 200 Meter vom Ufer der Neiße und somit von der polnischen Grenze entfernt. PLZ: 02826 Görlitz
Die Adresse der Landskron-Brauerei lautet: An der Landskronbrauerei 116, 02826 Görlitz
Der Aufstieg zum Aussichtspunkt Landeskrone beginnt an der Schönbergstraße im Görlitzer Westen. PLZ 02827. Bei der kleinen Wanderung sind gut 150 Höhenmeter zu überwinden, was je nach Kondition durchaus eine halbe Stunde bis Stunde dauern kann. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen Treppenstufen und einem deutlich längeren Rundweg.
Das Theater am Demianiplatz liegt an selbigem Platz, die genaue Adresse lautet: Demianiplatz 2 in 02826 Görlitz / Kontakt: 03581-47470 oder info@g-h-t.de
Sehenswert
Eine Übersicht über die 120 in Görlitz gedrehten Filme finden Sie problemlos im Internet. Wir freuen uns aber natürlich, wenn Sie erst einmal mit unseren Empfehlungen starten – der Buskompass wünscht MAZ ab und viel Spaß mit der Welt von Görliwood!