Eine Begegnung mit Till Eulenspiegel ist etwas ganz besonderes. Wir bereisen den Ort, an dem er gelebt haben soll. Ein Bildhauer, eine Kirche und ein Museum halten die Erinnerung an ihn hoch. Die Narren sind los in Schleswig-Holstein. Mölln ist offizielle Eulenspiegel Stadt.
Kennen Sie die Geschichte, wie Till Eulenspiegel einem Esel das Lesen beigebracht hat? Er ließ sich mit der Stadt auf eine Wette ein, dass er es dem Esel schon begreiflich machen werde, wie das geht mit den Buchstaben. Schon nach einer Woche staunten die Leute nicht schlecht. Der Esel schien tatsächlich in den Seiten eines dicken Buches zu blättern; eifrig wühlte das Maultier sich mit seinem Kopf geschickt durch die Seiten. Doch wussten die Leute nicht, dass der Schelm Till Eulenspiegel zuvor Hafer zwischen die Seiten gelegt hatte, um auf diese Weise mit dem Esel zu trainieren. Und als sich am Ende der Vorführung der Esel mit einem weit zu vernehmendem I-Aaaah beschwerte, dass er diesmal keinen Hafer zwischen den Seiten gefunden hatte, verkündete Eulenspiegel selbstbewusst: Er habe nun dem Esel bereits die Buchstaben I und A beigebracht und morgen werde er sich das O und das U vornehmen. Der Schelm konnte gerade noch das Weite suchen, bevor ihn die Leute zu fassen bekamen. Solche und ähnliche Streiche soll der umherziehende Narr seinen Mitmenschen gespielt haben und ihnen dabei an List und Schlauheit weit überlegen gewesen sein. Nur ob es ihn wirklich gab, wir verraten es Ihnen besser gleich, ist bis heute mehr als ungewiss. Sicher ist Folgendes: Im 16. Jahrhundert erschien ein im niederdeutschen Dialekt verfasstes Buch mit dem Titel Ein kurzweilig lesen von Dil Ulenspiegel. Die Einwohner der Eulenspiegelstadt Mölln glauben jedenfalls ganz fest an ihren Haus- und Hofnarren. Haben sie doch dem Schelm, der angeblich seine letzten Lebensjahre in Mölln verbracht hat und dort im Jahr 1350 auch gestorben sein soll, einiges zu verdanken.
Die Eulenspiegelstadt Mölln ist umgeben von Wasser
Unser heutiges Ausflugsziel liegt am im Jahr 1900 eröffneten Elbe-Lübeck-Kanal, einer etwa 60 Kilometer langen Verbindung, auf der Schiffe von der alten Hansestadt Lübeck Waren bis zur Nordsee transportieren können. Schon sein Vorläufer, der Stecknitzkanal verband fast 500 Jahre lang über 17 Schleusen und 90 Kilometer Länge die beiden großen deutschen Meere. Eine ähnliche Verbindung gab es im 18. Jahrhundert ein Stück weit nördlicher mit dem Eiderkanal, einem Vorläufer des Nord-Ostsee-Kanals. Die Eulenspiegelstadt Mölln befindet sich nicht nur an einer großen Wasserstraße, sondern ist auch sonst von zahlreichen Seen umgeben. Am nördlichen Stadtrand, wo wir heute die historische Altstadt besuchen, drängen sich gleich drei kleine Seen bis dicht an die Häuser der mittelalterlichen Stadt: der Ziegelsee, der Schulsee und der Stadtsee. Der Kreis Lauenburg, in welchem die Eulenspiegelstadt Mölln liegt, ist der südlichste von Schleswig-Holstein und ist als Folge der leicht hügeligen Gletscherendmoränenlandschaft reich an Fließgewässern und Seen. Feuchtgebiete, Wälder, Äcker und Naturschutzgebiete wechseln sich ab. Der Ratzeburger See und der Schaalsee sind nur zwei der Gewässer, die wir hier nennen wollen und die auch die Umgebung der Eulenspiegelstadt Mölln lebenswert machen. Zugleich gehört man auch bereits zur Metropolregion Hamburg, das eine gute Stunde Fahrtzeit mit dem Reisebus entfernt liegt.
Das Wahrzeichen der Eulenspiegelstadt Mölln ist die Kirche Sankt Nicolai
Nähern wir uns nun der historischen Altstadt. Der zentrale Marktplatz liegt gleich am Wahrzeichen der Eulenspiegelstadt Mölln. Ausnahmsweise meinen wir hier nicht den Schelm, dessen Spuren und Geschichten überall in der kleinen 20.000 Einwohner zählenden Stadt anzutreffen sind, sondern die Jahrhunderte alte Kirche Sankt Nicolai. Als romanischer Backsteinbau wurde er im Mittelalter begonnen, im späten 14. Jahrhundert kamen Elemente der Backsteingotik hinzu: das südliche Kirchenschiff und der fast quaderförmige Turm mit seinem tiefgezogenen Dach. Sankt Nicolai gibt dem Zentrum der Eulenspiegelstadt Mölln etwas Kompaktes und Standhaftes. In ihrem Inneren ist eine silbrig-weiße Orgel mit goldenen Verzierungen zu entdecken und läuft man um den Sakralbau herum, stößt man auf Spuren von Till Eulenspiegel. In einer Wandnische ist der Gedenkstein für den Fantasten, Luftikus und Querulanten, der im Jahr 1350 in Mölln verstorben sein soll. Am Fuße der Kirche, direkt am historischen Markplatz sitzt mit überschlagenen Beinen und Narrenkappe eine Plastik von Till Eulenspiegel auf dem Rand eines im Sommer Wasser spendenden Brunnens. Wer dem bronzenen Eulenspiegel an Schuh und Daumen reibt, soll mit viel Glück belohnt werden. Blitzeblank sehen die Stellen inzwischen aus vom vielen Anfassen.
Die Eulenspiegelstadt Mölln verdankt ihren Ruf dem Bildhauer Karlheinz Goedtke
Sie werden sich vielleicht fragen, wer den Eulenspiegelbrunnen geschaffen hat. Der Bildhauer Karlheinz Goedtke (1915-1955) zog nach dem Zweiten Weltkrieg nach Mölln und hatte hier seinen ersten großen Auftrag. Die Darstellung des Stadtnarren brachte ihm so viel Bewunderung ein, dass er sich in der Eulenspiegelstadt dauerhaft niederließ und auch mehrere weitere Plastiken in der Stadt, am Kurpark und am Naturparkzentrum Uhlenkolk schuf. Er galt als einer der angesehensten norddeutschen Bildhauer seiner Zeit. Die Badende am Timmendorfer Strand gilt vielleicht als sein bekanntestes Werk. Direkt am historischen Marktplatz der Eulenspiegelstadt Mölln gibt es ein Gebäude, das seinem Schaffen gewidmet ist. Das Atelier des Künstlers ist hier nachgestaltet worden. Besichtigt werden kann es auf Anfrage an Wochenenden. Einen regulären Museumsbetrieb hat das Karlheinz-Goedtke-Haus nicht.
Die Eulenspiegelstadt Mölln braucht natürlich ein Museum für ihren Schelm
Lassen Sie sich Zeit, ausgiebig den historischen Marktplatz zu erkunden. Die Fachwerkhäuser stammen teilweise aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Das ebenfalls am historischen Marktplatz stehende alte Rathaus im gotischen Stil wurde gar im Jahr 1373 erbaut. Es ist dem alten Rathaus von Lübeck ebenbürtig. Ohne die alte Hansestadt wäre die Entwicklung von Mölln gar nicht denkbar gewesen, schon im 14. Jahrhundert unterstand man der gut 30 Kilometer entfernten Handelsmetropole, die stets Gegenspielerin Hamburgs war. Die beste historische Klammer um Lübeck und Mölln sind die Rathäuser aus dem Geiste derselben Zeit. Auch wenn natürlich in Lübeck alles nochmal um eine Klasse vornehmer und eleganter ausschaut. Aber zurück in die Eulenspiegelstadt Mölln. Vielleicht haben Sie ja noch mehr Lust, sich mit dem Leben Eulenspiegels und der literarischen Kunstfigur des Schelms zu befassen. Über Kopfsteinpflaster hinweg nähern wir uns einem niedrigen dreistöckigen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1582. Hier ist das Till-Eulenspiegel-Museum untergebracht. Der Kasper, Narr und Wirbelwind wird hier in all seinen Facetten dargestellt. Das Dämonische und Listige ebenso wie die Lebensfreude, die Fröhlichkeit und das lustvoll Komische. Hier können Sie in Kontakt kommen mit den Geschichten aus der originalen Vorlage aus dem frühen 16. Jahrhundert. Von Zeichnungen bis zu Darstellungen mit modernen Medien reicht die Museumspädagogik; so informiert etwa das Till-TV über neuste Streiche des Schelms. Gruppenführungen können nach telefonischer Anmeldung vereinbart werden.
Der Kurpark in der Eulenspiegelstadt Mölln
Wenn Sie nicht am Marktplatz beim Griechen Kosta einkehren möchten (Gruppenanmeldungen mit telefonischer Reservierung), dann schlendern Sie doch vielleicht noch in Richtung des südlich der historischen Altstadt gelegenen Kurparks. Dieser ist öffentlich zugänglich, über 40.000 Quadratmeter groß und lockt mit einer Reihe möglicher Aktivitäten. Der Landschaftsarchitekt Lüttge hat hier in der Nachkriegszeit ein inzwischen denkmalgeschütztes Areal geschaffen, das mit japanischem Garten, Rhododendrongarten und natürlich auch einer Eulenspiegel-Rose lockt. Außerdem gibt es einen Brunnen mit einem drehbaren eisernen Eulenspiegel-Kopf und einen interaktiv nutzbaren Eulenspiegel-Amboss. Auch Minigolf und Boule können Sie hier spielen, es gibt Schachspieltische für den Geist und frei begehbare Kneippbecken für den Körper. Und das Beste ist: Aus der historischen Altstadt der Eulenspiegelstadt Mölln sind es gerade einmal fünf Gehminuten.
Eulenspiegel, Goedtke und der Wildpark
Wenn Ihnen nach einem größeren Spaziergang ist, dann können Sie auch die 15 bis 20 Minuten auf sich nehmen, die Sie vom Marktplatz der Eulenspiegelstadt Mölln bis zum Tier- und Naturpark Uhlenkolk brauchen. Hier gibt es die klassischen Tiere eines Wildparks zu entdecken: Wildschweine, Rehe und natürlich auch wieder die Eule der Weisheit. Und wenn Sie jetzt ohnehin schon wieder an den Bildhauer Karlheinz Goedtke denken, dann versprechen wir Ihnen ein weiteres Werk des umtriebigen Künstlers. Ein Bronzeguss einer Bache mit ihren Frischlingen findet sich im Eingangsbereich des kostenlos zugänglichen und ganzjährig geöffneten Wildparks Uhlenkolk. Es gibt dort übrigens auch einen großen Parkplatz, der sich auch für einen Reisebus eignet. Unser Vorschlag für Ihren perfekten Tag in der schleswig-holsteinischen Eulenspiegel Mölln ist also: Sie vereinbaren mit Ihrem Reisebusfahrer, Sie in der Nähe der Altstadt abzusetzen. Dort können Sie in Ruhe den Markplatz, die Kirche Sankt Nicolai und vielleicht das Eulenspiegel-Museum besichtigen und schlendern dann im Anschluss über den Kurpark zum Wildpark. Ganz in der Nähe des Parkplatzes können Sie sich dann sogar auf der Terrasse des Uhlenkolk Cafés im Wildpark mit Kaffee und Kuchen stärken. Es hat montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet, an Wochenenden von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Danach geht es dann mit dem Reisebus zurück nach Hause.
Hinweise
Das Eulenspiegel-Museum liegt Am Markt 2 in 23879 Mölln. Telefonnummer: 04542-9765140, E-Mail: info@moelln-tourismus.de.
Das Eulenspiegel-Museum hat von November bis April montags bis freitags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und an Wochenenden zusätzlich von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr. In den Monaten Mai bis Oktober ist montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet; an den Wochenenden durchgehend von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Das Karlheinz-Goedtke-Haus mit der bronzenen Eule vor der Tür befindet sich ebenfalls am Marktplatz. Am Markt 7 in 23879 Mölln lautet die Adresse. Führungen und Besuche sind nur nach telefonischer Voranmeldung unter der Rufnummer 04542-84990 und nur am Wochenende möglich.
Das griechische Restaurant Kosta mit Freisitz am Marktplatz (Marktstraße 5) ist für Reservierungen unter der Rufnummer 04542-87819 erreichbar. Achtung: Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Das Café Uhlenkolk mit seiner Terrasse ist unter der Rufnummer 04542-8279861 erreichbar und liegt am Waldhallenweg 11 in 23879 Mölln in unmittelbarer Nähe vom Parkplatz Uhlenkolk.
Zum Halten und Aussteigen lassen können Sie mit dem Reisebus den Parkplatz Mühlenplatz südöstlich des historischen Marktplatzes ansteuern; hier gibt es auch öffentliche barrierefrei zugängliche Toiletten.
Lesenswert
Für 5,80 € ist das Taschenbuch Till Eulenspiegel: Alle 96 Geschichten aus seinem Leben erhältlich. Dann sind Sie optimal vorbereitet für Ihren Ausflug in die Eulenspiegelstadt Mölln.