Otto Lilienthal- Park
Im Berliner Ortsteil Lichterfelde befindet sich das Otto Lilienthal Denkmal inmitten des Bäke-Parks. Es ist dem deutschen Flug- und Luftfahrt-Pionier gewidmet, der im Berliner Ortsteil Lichterfelde einst seinen berühmten „Fliegeberg“ errichten ließ, um dort seine ersten Gleitflugversuche zu unternehmen. Auf dem Hügel wurde 1932 nach einem Entwurf von Fritz Freymüller die Lilienthal Gedenkstätte errichtet. Die originale Weltkugel aus Bronze wurde während des Zweiten Weltkrieges durch eine Steinkugel ausgetauscht und eingeschmolzen. Erst 1990 wurde wieder eine Bronzekugel installiert. Der Fliegeberg, den der Luftfahrtpionier Otto Lilienthal im Jahre 1894 für seine Gleitflüge anlegen ließ, ist ca. 12 Meter hoch. Er wurde aus dem Abraum der damals dort befindlichen Ziegelei aufgeschüttet. Von diesem Berg aus unternahm Lilienthal zahlreiche Flüge mit Flugweiten bis zu 80 Metern.
Foto: © Stefan Schaubitzer / comkomm
Die Parkanlage um den Lilienthalberg wurde ca. 1900 angelegt. Die Tongrube der ehemaligen Ziegelei wurde zum Karpfenteich, das Wohnhaus der Ziegeleiarbeiter zum Ausflugslokal umfunktioniert. Heute erfreuen sich die Besucher im Sommer beim Picknick und Flanieren oder Joggen durch das Gartendenkmal. Im Winter wird auf dem Berg gerodelt und auf dem Wasserbecken Schlittschuh gelaufen.

Foto: © Stefan Schaubitzer / comkomm
Rodelbahn im Otto Lilienthal Park in Berlin Lichterfelde. Das winterliche Treiben erinnert an Szenen aus Bildern des Malers Pieter Bruegels des Älteren.

Foto: © Stefan Schaubitzer / comkomm
Der Fliegeberg, den der Luftfahrtpionier Otto Lilienthal im Jahre 1894 für seine Gleitflüge anlegen ließ, ist ca. 12 Meter hoch. Er wurde aus dem Abraum der damals dort befindlichen Ziegelei aufgeschüttet. Von diesem Berg aus unternahm Lilienthal zahlreiche Flüge mit Flugweiten bis zu 80 Metern.

Foto: © Stefan Schaubitzer / comkomm
Auf dem Hügel wurde 1932 nach einem Entwurf von Fritz Freymüller die Lilienthal Gedenkstätte errichtet. Die originale Weltkugel aus Bronze wurde während des Zweiten Weltkrieges durch eine Steinkugel ausgetauscht und eingeschmolzen. Erst 1990 wurde wieder eine Bronzekugel installiert.

Foto: © Stefan Schaubitzer / comkomm
Eingang zum Otto-Lilienthal-Park zu Ehren des Berliner Luftfahrtpioniers im Ortsteil Lichterfelde. Im Hintergrund der „Fliegeberg“, von dem aus der Erfinder einst seine ersten Flugversuche unternahm.

Foto: © Stefan Schaubitzer / comkomm
Blick vom „Fliegeberg“ auf den Otto-Lilienthal-Park zu Ehren des Berliner Luftfahrtpioniers im Ortsteil Lichterfelde.

Foto: © Stefan Schaubitzer / comkomm
Das Otto Lilienthal Denkmal ist dem deutschen Flug- und Luftfahrt-Pionier gewidmet, der im Berliner Ortsteil Lichterfelde einst seinen berühmten „Fliegeberg“ errichten ließ, um dort seine ersten Gleitflugversuche zu unternehmen.